Was ist ein hilfsstromschalter?

Was ist ein hilfsstromschalter?

Die Hilfsstromschalter AS (Auxiliary Circuit Switch) – z. B. 5ST3010 – schalten gleichzeitig mit den Hauptkontakten des Leitungsschutzschalters bei dessen manueller Betaetigung in „Ein“- und „Aus“-Richtung und bei Ausloesung des LS-Schalters infolge eines Ueberstromes oder Kurzschlussstromes in „Aus“-Richtung.

Wann löst ein sicherungsautomat aus?

Wenn der vorgegebene Nennwert des durch den Leitungsschutzschalter fließenden Stromes längere Zeit erheblich überschritten wird, erfolgt die Abschaltung. Zur Auslösung wird ein Bimetall verwendet, das sich bei Erwärmung durch den durchfließenden Strom verbiegt und den Abschaltmechanismus auslöst (thermische Auslösung).

Was macht ein arbeitsstromauslöser?

Der Arbeitsstromauslöser besitzt eine Relais-Spule mit einem integrierten Kontakt, der nach Auslösung z.B. des Sicherungsautomaten die Spule von der Betätigungsspannung trennt; es fließt daher auch bei dauernd anliegender Betätigungsspannung kein weiterer Strom.

Was ist ein Fehlersignalschalter?

Der Fehlersignalschalter (FC) meldet die automatische Abschaltung des Leitungsschutzschalters im Fehlerfall z. B. duch Überlast oder Kurzschluss.

Wie funktioniert ein Leitungsschutzschalter einfach erklärt?

Beim Einschalten des LS-Schalters wird eine Speicherfeder gespannt, die bei einer Auslösung ein schnelles Öffnen der Kontakte bewirkt. Die Auslösung kann von Hand, oder im Fehlerfall automatisch erfolgen. Die automatische Auslösung erfolgt bei einer Überlast mittels dem thermischen Bimetall-Auslöser.

Wie funktioniert ein b16 Automat?

„16“ bedeutet, dass der Automat für eine dauerhafte Belastung von max. 16 Amper (3680 Watt bei 230V) ausgelegt ist. Alles über 16A löst der Automat nach einer gewissen Zeit aus. Je mehr darüber, desto schneller.

Was bedeutet abschaltstrom?

Der Ausschaltstrom oder Abschaltstrom ist jene elektrische Stromstärke, für die ein Schalter, ein Relais- oder ein Schützkontakt, ein Lasttrennschalter oder ein Leistungsschalter beim Abschalten des Stromes spezifiziert sind.

Was ist ein unterspannungsschutz?

Der Unterspannungsschutz (auch: Undervoltage Protection, Low Voltage Protection) bezeichnet eine bestimmte Funktion des Akkuträgers. Er sorgt dafür, dass die Spannung nicht unter einen bestimmten Wert fällt. Man spricht von einer Tiefentladung des Akkus, falls dieser Wert unterschritten wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben