Was ist ein Hochschulreifezeugnis?
Das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife verleiht eine Studienberechtigung für alle Hochschulen ohne Beschränkung auf bestimmte Fächer oder Fachgebiete.
Was ist der Unterschied zwischen Abitur und Hochschulreife?
Was ist das Abitur oder die Allgemeine Hochschulreife? Als sogenannte Hochschulzugangsberechtigung (HZB) benötigt man für bestimmte Studiengänge die Allgemeine Hochschulreife. Die Allgemeine Hochschulreife ist nicht das gleiche wie das allgemeine Abitur, schlicht als Abitur, Voll-Abitur oder kurz Abi bezeichnet.
Was zählt als allgemeine Hochschulreife?
die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für sämtliche Studiengänge an Universitäten, Technische Hochschulen, Musik- und Kunsthochschulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen usw. die fachgebundene Hochschulreife bzw.
Wie nennt man das Abitur noch?
Dem allgemeinen Abitur, auch Voll-Abitur oder kurz „Abi“ genannt, steht die fachgebundene Hochschulreife und Fachhochschulreife gegenüber. In Österreich oder der Deutschschweiz wird der höchstmögliche Schulabschluss nicht Abitur, sondern Matura, abstammend vom lateinischen Wort für Reife oder Reifeprüfungen, genannt.
Wie bekomme ich die allgemeine Hochschulreife?
Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwirbt man in der Regel mit der bestandenen Abiturprüfung nach der 12. Klasse an Gymnasien oder nach der 13. Klasse an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe.
Wann habe ich die Hochschulreife?
Im Rahmen der regulären Schullaufbahn erwirbst Du die allgemeine Hochschulreife im Normalfall nach der 12. oder 13. Schulstufe. In den Jahren 2012 bis 2015 haben viele Bundesländer das 8-jährige Gymnasium und damit ein Abitur nach der 12.
Was ist Abitur für ein Abschluss?
Allgemeine Hochschulreife Die allgemeine Hochschulreife (das „Voll“-Abitur) ist das Zeugnis, das man nach dem erfolgreichen Abschluss der Oberstufe am Gymnasium erhält.
Was ist besser Abitur oder Hochschulreife?
Generell haben Absolventen von Fachhochschulreife oder Abitur bessere Berufs- und Aufstiegschancen als Real- oder Hauptschüler. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, dass mit erfolgreich abgeschlossener Fachhochschulreife oder Abitur das Risiko der Arbeitslosigkeit sinkt.
Wie nennt man den Abschluss nach dem Abitur?
Wann hat man die allgemeine Hochschulreife?
Ist Abitur viel schwerer als Fachabitur?
Das Abitur ist in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich schwer. Dieser Mythos ist schnell zu widerlegen. Da die Schüler in Deutschland ein Zentralabitur schreiben und sich die Aufgaben daher nicht unterscheiden, ist das Abitur in jedem Bundesland gleich schwer.