Was ist ein identifizieren?
Identifizierung oder Identifikation (von lateinisch identitas „Wesenheit“ und facere „machen“) steht für: Identifikation (Psychologie), das Einfühlen in eine andere Person oder Figur. der Nachweis oder die Verifizierung einer behaupteten Eigenschaft einer Entität, die Authentifizierung.
Was ist drangsaliert?
drang·sa·lie·ren, Präteritum: drang·sa·lier·te, Partizip II: drang·sa·liert. Bedeutungen: [1] unter Druck setzen, in Not bringen.
Woher kommt das Wort drangsalieren?
drancsal, ursprünglich auch n., selten m.; mit der Nachsilbe ↗-sal (s. d.) wohl aus älterem, von drängen abgelöstem drangen (s. unten ↗drängen) abgeleitet; dazu drangsalen Vb. (19. Jh.), häufiger drangsalieren Vb.
Was bedeutet übertünchen?
(sehr) günstig darstellen · ↗beschönigen · ↗herunterspielen · ↗maskieren · positiv darstellen · ↗romantisieren · ↗schönen · ↗schönfärben · ↗schönreden · ↗verbrämen · ↗verharmlosen · ↗verhüllen · ↗verklären · ↗verschleiern · übertünchen ● in ein gutes Licht rücken fig.
Was bedeutet Segieren?
[1b] anpöbeln, ärgern, veraltet: alterieren, beleidigen, umgangssprachlich: frotzeln, umgangssprachlich: fuchsen, hänseln, kränken, bildungssprachlich: mokieren, necken, nerven (auf die Nerven gehen), plagen, provozieren, reizen, spotten, sticheln, verärgern, verdrießen, landschaftlich umgangssprachlich: vergnatzen.
Was ist entsetzt?
Bedeutungen: [1] jemanden aus der Fassung bringen. [2] (gehoben) aus der Fassung geraten. Mittelhochdeutsch ‚entsetzen‘ hat daher die Bedeutung ‚aus dem Besitz bringen‘, beziehungsweise reflexiv ’sich scheuen, fürchten‘.
Was bedeutet Herkulisch?
her·ku·lisch, Komparativ: her·ku·li·scher, Superlativ: am her·ku·lischs·ten. Bedeutungen: [1] typische Eigenschaften des Herkules habend (zum Beispiel große Stärke) [2] sehr schwierig, eine große Herausforderung darstellend.
Was bedeutet bestürzt sein?
Worttrennung: be·stürzt, Komparativ: be·stürz·ter, Superlativ: am be·stürz·tes·ten. Bedeutungen: [1] (oft aus Trauer) tief erschrocken, bewegt; in negativer Weise überrascht.
Was bedeutet bestürzt Lächeln?
„Sie lächeln bestürzt“ (V 18), das ist ein Gegensatz. Man lächelt, wenn man fröhlich ist und man ist bestürzt, wenn einem Tragisches widerfährt oder man eine traurige Nachricht erhält.
Was bedeutet Gassenjargon?
WAS BEDEUTET GOSSENJARGON AUF DEUTSCH Jargon der Gosse ; ungepflegte, niedrige Ausdrucksweise.
Wie schreibe ich Jargon?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jargon | die Jargons |
Genitiv | des Jargons | der Jargons |
Dativ | dem Jargon | den Jargons |
Akkusativ | den Jargon | die Jargons |