Was ist ein indigenes Volk?
In der Satzung des World Council of Indigenous Peoples (WCIP) heißt es: „Indigene Völker bestehen aus Menschen, die in Ländern mit unterschiedlichen ethnischen oder rassischen Gruppen leben, die von der frühesten Bevölkerung abstammen, die in diesem Gebiet überlebten und die als Gruppe nicht die nationale Regierung der …
Wie viele indigene Völker gibt es?
Wie viele indigene Völker es weltweit gibt, lässt sich nicht genau ermitteln. Die Vereinten Nationen (UN) schätzen, dass weltweit 370 Millionen Indigene mit 5000 verschiedenen Kulturen in etwa 90 Staaten leben. Sie machen knapp fünf Prozent der Weltbevölkerung aus.
Welche Konflikte bestehen zwischen indigenen Völkern?
Die größten Konflikte zwischen den Regierungen und indigenen Völkern bestehen im Zusammenhang mit der Umwelt und dem Lebensraum, der zunehmend Bauprojekten und Erdölbohrungen zum Opfer fällt. Das derzeit wohl bekannteste Beispiel ist der Bau des Belo-Monte-Staudamms in Brasilien, von dem rund 40.000 Menschen, vorwiegend Indigene, betroffen sind.
Was sind die indigenen Bewegungen in Lateinamerika?
Die indigenen Bewegungen gehören in Lateinamerika seit den 1990er Jahren zu den wichtigsten sozialen Bewegungen. Doch der indigene Widerstand hat eine weitaus längere Tradition, ist er immerhin seit der Kolonialisierung vor 500 Jahren ständiger Begleiter des politischen Geschehens in Lateinamerika.
Was ist der Tag der indigenen Völker in Lateinamerika?
Die Benachteiligung der Indigenen in Lateinamerika, die zur ärmsten Bevölkerungsgruppe zählen, hält an. Hinzu kommt die zunehmende Kriminalisierung indigener Bewegungen, die für ihre grundlegenden Rechte, wie den Erhalt ihres Lebensraumes, kämpfen. Der Tag der Indigenen Völker am 9.
Wie hoch ist der Anteil indigener Bevölkerung in Bolivien?
Besonders hoch ist der prozentuale Anteil indigener Bevölkerung in Bolivien, Guatemala, Peru und Ecuador. Die Mehrheit lebt als Kleinbauern und in extremer Armut. Dies gilt vor allem für die ländliche Bevölkerung. In Bolivien gelten mehr als 50 Prozent der Bevölkerung als arm, zwei Drittel davon sind indigene Völker.