FAQ

Was ist ein individueller Befaehigungsnachweis?

Was ist ein individueller Befähigungsnachweis?

Allgemeine Informationen. Wenn Sie ein reglementiertes Gewerbe ausüben wollen, ist ein Befähigungsnachweis zu erbringen. Sie können auch eine individuelle Befähigung auf eine Teiltätigkeit erlangen, wenn die Befähigung nur für diese Teiltätigkeit des betreffenden Gewerbes vorliegt.

Was ist der Befähigungsnachweis?

Unter Befähigungsnachweis ist der Nachweis zu verstehen, dass der Gewerbetreibende alle fachlichen und kaufmännisch-rechtlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen besitzt, um ein reglementiertes Gewerbe selbständig ausüben zu können.

Wie kommt man zu einem Befähigungsnachweis?

Als Belege kommen folgende Zeugnisse in Betracht:

  1. über die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung oder sonstige Befähigungsprüfung.
  2. über die erfolgreich abgelegte Unternehmerprüfung.
  3. über den Abschluss eines universitären Studiums.
  4. über den erfolgreichen Besuch einer Fachhochschule, einer Schule oder eines Lehrgangs.

Was darf ein Baumeister machen?

Danach ist der Baumeister berechtigt: Hochbauten, Tiefbauten und andere verwandte Bauten zu planen und zu berechnen. Hochbauten, Tiefbauten und andere verwandte Bauten zu leiten und die Bauaufsicht durchzuführen (§ 99 Abs 1 Z 2 GewO neu). Hochbauten, Tiefbauten und andere verwandte Bauten auszuführen sowie abzubrechen.

Was ist eine betriebsanlagengenehmigung?

Eine Betriebsanlagengenehmigung ist ein Bescheid, der Rechtssicherheit gegenüber Behörden und Nachbarn gewährt. Eine aufrechte Betriebsanlagengenehmigung erlaubt Ihnen das rechtlich abgesicherte Arbeiten im eigenen Betrieb. Sowohl bei der Neuerrichtung einer genehmigungspflichtigen Betriebsanlage als auch bei einer […]

Was ist ein Bauhilfsgewerbe?

Die Innung der Bauhilfsgewerbe versteht sich als eine dienstleistungsorientierte Servicestelle, die ihren Mitgliedsbetrieben bei ihrer beruflichen Tätigkeit sowie in branchenrelevanten Belangen unterstützend zur Seite steht.

Was kannst du tun wenn du den Befähigungsnachweis nicht erbringen kannst aber trotzdem ein Unternehmen gründen möchtest?

Wenn Sie den formell geforderten Befähigungsnachweis nicht erbringen können, suchen Sie um Feststellung der individuellen Befähigung an. Es ist auch möglich, einen gewerberechtlichen Geschäftsführer zu bestellen, wenn er über die geforderte Befähigung verfügt.

Welchen Befähigungsnachweis muss ich erbringen wenn ich eine eigene KFZ Werkstätte eröffnen möchte?

Folgende Dokumente können als Nachweis herangezogen werden: eine abgeschlossene Meister-, Befähigungs- oder Unternehmerprüfung. eine abgelegte Lehrabschlussprüfung. vorhergehende Tätigkeit in derselben Branche oder in einer leitenden Stellung, beispielsweise als Betriebsleiter oder Selbstständiger.

Wie kann ich ein freies Gewerbe anmelden?

Verfahrensablauf. Das Gewerbe muss bei der Gewerbebehörde angemeldet werden. Die Anmeldung kann − mittels Formular – persönlich, schriftlich oder elektronisch im Zuge der eGründung über das Unternehmensserviceportal erfolgen.

Was darf ein Baumeister nicht?

Gemäß § 99 Abs 2 Gewerbeordnung darf ein Baumeister nicht nur bau- gewerbliche Tätigkeiten im engeren Sinn übernehmen. Er ist berechtigt, Arbeiten anderer Gewerbe zu über- nehmen, sogar zu planen und zu berechnen und auch zu leiten.

Was darf ein Baugewerbetreibender?

Der Gewerbeumfang des Baugewerbetreibenden, eingeschränkt auf Erdbau umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Abtrag, Aushub und Verfuhr sowie Einbau und Herstellung von Planien samt Verdichtungsarbeiten mit Aushubmaterial, Schotter, Kiesen und ähnlichen Stoffen,
  • Aushub von Künetten und Gräben,
  • Drainagierungsarbeiten,
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben