Was ist ein Interlock Pyjama?
Was ist Interlock-Stoff? Interlock bezeichnet eine Strickart, bei der beide Warenseiten gleich aussehen. Interlock-Stoffe und Interlock-Baumwolle zählen zu den Maschenwaren – das sind Stoffe, die aus einem in Schlaufen gelegten Faden bestehen, wobei die Schlaufen ineinander verschlungen werden.
Was ist der Unterschied zwischen Interlock Jersey und Jersey?
Ein Interlock-Stoff, auch unter Interlock-Jersey bekannt, ist eine spezielle Jersey-Stoffart, die strapazierfähiger als andere Jersey-Arten ist. Der Unterschied besteht in der Verarbeitung der Stoff-Fäden: So werden Interlock-Stoffe nicht verwebt, sondern gewirkt.
Was ist Makojersey?
Mako-Satin war usprünglich die Bezeichnung für Bettwäsche, die aus Mako-Baumwolle (hochwertige Rohware aus dem ägyptischen Anbaugebiet Mako) gefertigt wurde. Mako-Jersey-Bettwäsche ist die unkomplizierte Bettwäsche-Qualität, denn sie ist ohne chemische Ausrüstung komplett bügelfrei.
Was ist Modaljersey?
Das Garn für Modal-Jersey wird aus Zellulosefasern hergestellt, die zum Beispiel aus Buchenholz stammen. Das Prinzip ist ähnlich wie bei der Viskose-Herstellung. Modal wird also künstlich hergestellt, ist aber natürlichen Ursprungs.
Wie erkenne ich Interlock Jersey?
Wenig elastisch ist der an zwei Nadelreihen gestrickte Interlock-Jersey. Auch er hat zwei gleiche Seiten und eine geschlossene Oberfläche, die dadurch entsteht, dass im Prinzip zwei Lagen miteinander verbunden werden (interlock). Das Material ist dadurch sehr stabil und lässt sich auch extrem gut verarbeiten.
Was ist der Unterschied zwischen Jersey und Satin?
Bei Bettwäsche wird Satin aus Baumwollfasern bevorzugt, es ist weich und seidig. Jersey ist ein weicher, oft elastischer Stoff, gewirkt oder gestrickt, aus Garnen aus Viskose, Wolle, Baumwolle oder Seide. Jersey-Bettwäsche ist geschmeidig, atmungsaktiv, saugfähig, trocknergeeignet und bügelfrei.