Was ist ein Kaltlagerfach beim Kühlschrank?
Ein echtes Kaltlagerfach nach DIN EN ISO 15502 zeichnet sich vor allem durch eine Temperatur von etwa 0°C aus, weshalb es auch unter dem Begriff 0°C-Zone bekannt ist. Bei den meisten Kühlschrank-Herstellern wird es aber mit einem Eigennamen wie z.B. BioFresh oder VitaFresh versehen (siehe unten).
Was kann in die 0-Grad-Zone?
In der 0-Grad-Zone können frische Lebensmittel in einem Kühlschrank am längsten aufbewahrt werden: rohes Fleisch, Fisch, Geflügel, Wurst, Salat oder bestimmten Obstsorten halten bis zu drei Mal länger. Obst, Gemüse und Salat, Fisch, Fleisch, Eier bleiben doppelt so lange frisch als bei herkömmlicher Lagerung.
Was bedeutet Tabletop Kühlschrank?
Eine Gemüseschublade und ein Gefrierfach mit Klappe stehen zur Verfügung, um Nahrungsmittel zu verstauen. Auf zwei Ablageflächen aus Glas, davon eine höhenverstellbar, ist im Table Top Kühlschrank viel Platz für Lebensmittel. Zusätzliche Flexibilität bei der Lagerung bieten die drei Türablagen.
Was geschieht mit dem Verflüssiger im Kühlschrank?
Im Verflüssiger, der aus schwarzen an der Rückseite des Geräts angebrachten Kühlschlangen besteht, wird die Wärme an die Umgebung abgegeben, wodurch das Medium kondensiert. Danach strömt es zur Druckabsenkung durch eine Drossel – z. B. ein Expansionsventil oder ein Kapillarrohr – und dann weiter in den Verdampfer im Inneren des Kühlschranks.
Was ist die smarte Kühlschrank-App?
Eines der beliebtesten Features und Vorzeigeprojekt aller smarten Kühlschränke ist die zugehörige Kühlschrank-App. Von unterwegs erhältst du jederzeit Einblick, was in deinem Kühlschrank vorhanden ist. Anstatt eine Einkaufsliste zu schreiben, kannst du einfach per Smartphone im Kühlschrank nachgucken.
Wie wurden die ersten Kühlschränke betrieben?
Die ersten Kühlschränke wurden mit Chlormethan (Methylchlorid, CH 3 Cl), Ammoniak oder Schwefeldioxid betrieben; dies brachte Probleme für die Lagerung der beweglichen Teile im Kompressor und bei Undichtigkeiten den Austritt giftiger Gase oder Verpuffungen mit sich.
Ist der Kühlschrank mit dem Internet verbunden?
Der Kühlschrank ist über WLAN mit dem Internet verbunden, damit er sein Potenzial entfalten kann. Eine einfache Form von künstlicher Intelligenz hilft dabei, die Lebensmittel zu erkennen. Eine eingebaute Kamera und eventuell ein Bildschirm mit Touchscreen erlauben den Blick ins Innere – über das Smartphone auch von unterwegs.