Was ist ein Karunkel?
Karunkel (von lateinisch caruncula, ‚kleines Stück Fleisch‘) bezeichnet in der Medizin: eine Schleimhautvorstülpung der weiblichen Harnröhre, siehe Prolaps.
Was ist ein Harnröhrenkarunkel?
Harnröhrenkarunkel. Das Harnröhrenkarunkel ist eine gutartige Veränderung der Harnröhrenmündung, die durch Herauswölben der inneren Schleimhaut verursacht wird. Es entsteht vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren.
Ist ein blasenkarzinom immer bösartig?
Ein Blasentumor oder Zyste muss nicht immer bösartig sein. Jedoch führt eine frühe Erkennung einer Krebserkrankung zu einer höheren Wahrscheinlichkeit einer gut verlaufenen Therapie. Besonders Blut im Urin ist erstes Anzeichen eines Blasentumors.
Wie entsteht ein Karunkel?
Es entsteht vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren. Weitere Risikofaktoren sind eine Beckenbodensenkung oder die Blasenentleerung mittels Bauchpresse. Obwohl an sich harmlos, kann das Karunkel irritative Beschwerden beim Wasserlassen, Blutungen oder lokale Schmerzen / Brennen auslösen.
Wie wird ein Karunkel entfernt?
Das Karunkel wird mit einer Pinzette oder Allisklemme herausgezogen und mit dem Elektrokauter abgetragen (Abb. 4). Der Resektionsrand wird mit den vorgelegten Haltefäden herausluxiert und die Schleimhautränder werden mit Einzelknopfnähten adaptiert (Abb. 5).
Wo ist der Ausgang der Harnröhre?
Die äußere Öffnung der Urethra (Ostium urethrae externum) liegt zwischen den kleinen Schamlippen, kurz unterhalb der Klitoris und somit vor dem Scheideneingang.
Wie breit ist die Harnröhre?
Harntrakt des Mannes. Die Harnröhre des Mannes ist s-förmig gekrümmt und 20 bis 25 cm lang. Im Durchschnitt ist sie ebenfalls ca. 8 mm breit.
Wie lang ist die Harnröhre?
Über die Harnröhre wird der in den Nieren produzierte und in der Harnblase gesammelte Harn nach außen abgegeben. Weibliche und männliche Urethra weisen Unterschiede auf. Die weibliche Harnröhre ist drei bis fünf Zentimeter lang und hat einen sternenförmigen Querschnitt, der durch Falten verursacht wird.
Wie wird die Harnröhre von der Harnblase abgegeben?
Über die Harnröhre wird der in den Nieren produzierte und in der Harnblase gesammelte Harn nach außen abgegeben.
Wie geht es bei einer Verletzung der Harnröhre?
Bei Verdacht auf eine Verletzung der Harnröhre wird zunächst Kontrastmittel in die äußere Harnröhrenöffnung gespritzt und ein Röntgenbild angefertigt ( Urethrozystogramm ), um anschließend einen Blasenkatheter zu legen.
Wie ist die Harnröhrenwand aufgebaut?
Der Aufbau der Harnröhrenwand ist dreischichtig: Innen ist sie mit einem als Urothel bezeichneten Deckgewebe (Epithel) ausgekleidet. Die nächste Schicht besteht aus glatten und quergestreiften Muskeln, die mit der Blasenmuskulatur sowie der Beckenbodenmuskulatur in Verbindung stehen.