Was ist ein Kataboler Effekt?
Auf die anabole Phase folgt die katabole Phase, die den Abbau körpereigener Substanzen beschreibt. Sie ist eine natürliche Reaktion auf körperliche Belastung, bei der mit der Zerstörung von Körpersubstanz Energie gewonnen wird.
Was ist ein Kataboler Stoffwechselweg?
Unter dem katabolen Stoffwechsel, auch Katabolismus genannt, verstehst du den abbauenden Stoffwechsel. Das kommt daher, dass beim Katabolismus chemisch komplexe Nahrungsstoffe wie Proteine in einfachere Stoffe wie Aminosäuren abgebaut werden. Dadurch wird Energie, meistens in Form von ATP (Adenosintriphosphat), frei.
Was heißt Katabol gehen?
Katabol bedeutet „den Abbau (von Nahrungsmitteln oder körpereigenen Substanzen bzw. Stoffen) betreffend“ oder „zum Katabolismus gehörig“.
Was ist anabol und katabol?
Anabol bedeutet „den Aufbau (von körpereigenen Substanzen oder Geweben) betreffend“ oder „zum Anabolismus gehörig“. Das Gegenteil von anabol ist katabol.
Was ist ein anaboler Effekt?
anabole Wirkung [von griech. anabolē = Aufwurf], 1) Stimulierung der Proteinsynthese durch Androgene. Zum Aufbau von zusätzlichem Muskelgewebe werden synthetische Steroide (Anabolika, anabole Steroide) verabreicht, die anabol, aber wenig androgen wirken.
Wann anabole Phase?
Das Krafttraining löst im Körper einen katabolen Prozess aus. Das heißt: Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße werden abgebaut. Nach dem Training wiederum, kommt der Körper in eine anabole Phase. In den ersten zwei Stunden nach dem Training ist dein Körper empfänglich für Essen und die richtige Verarbeitung.
Was versteht man unter katabolismus?
Katabolismus (griechisch καταβολισμός, katabolismós, ursprünglich „Niederlegung, Kräfteverfall“) wird der Abbau von Stoffwechselprodukten von komplexen zu einfachen Molekülen genannt.
Was heisst Katabolisch?
Katabolismus wird der Abbau von Stoffwechselprodukten von komplexen zu einfachen Molekülen zur Entgiftung des Organismus und zur Energiegewinnung genannt.