Was ist ein Kinderarzt?
Ein Kinderarzt, der in der Fachsprache Pädiater genannt wird, ist ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Nach seinem Medizinstudium spezialisiert er sich in einer fünfjährigen Weiterbildung auf die Besonderheiten des kindlichen und jugendlichen Körpers sowie die häufigsten Krankheiten des Kindes- und Jugendalters und…
Was ist ein wichtiger Tätigkeitsbereich eines Kinderarztes?
Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich eines Kinderarztes besteht in der Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen, die umgangssprachlich als Us (U1 – U11, sowie J1 und J2) bezeichnet werden.
Was sind die Aufgaben des Kinderarztes?
Aufgaben des Kinderarztes. Ein Facharzt oder eine Fachärztin im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin beschäftigt mit der Diagnose, Behandlung und Nachbetreuung aller körperlichen, physischen und psychischen Erkrankungen und Einschränkungen von Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen.
Was ist der Kinderarzt für Kinder und Jugendmedizin?
Gemeinsam mit einem Psychologen und den Eltern des Kindes stellt der Kinderarzt die entsprechende Diagnose und entwickelt die bestmögliche Therapie und Hilfe. Die erforderlichen Kenntnisse und Facharztkompetenzen erlangt der Kinderarzt, nach dem abgeschlossenen Medizinstudium, durch eine Weiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin.
Ist der Kinderarzt der richtige Ansprechpartner für Erkrankungen des Kindes?
Wenn das eigene Baby oder Kind erkrankt und zum Kinderarzt muss, so stellt dies für die meisten Eltern und Kinder eine belastende Situation dar. Der Kinderarzt ist der richtige Ansprechpartner bei Erkrankungen des Kindes, aber auch für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen.
Was ist ein Kinderarzt für Kinder und Jugendmedizin?
Ein Kinderarzt, der in der Fachsprache Pädiater genannt wird, ist ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin.