FAQ

Was ist ein kombinationssignal?

Was ist ein kombinationssignal?

Das Ks-Signalsystem (Ks steht für Kombinationssignal) wird seit 1994 bei der Deutschen Bahn AG (vorher Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn) verwendet. Es kommen Signale zum Einsatz, die Vor- und/oder Hauptsignalfunktion in einem Signalschirm vereinen.

Was sind Mehrabschnittssignale?

Mehrabschnittssignale sind Hauptsignale, die zusätzlich über eine Vorsignalfunktion verfügen. Das Signalbild gibt somit die Information, ob in den folgenden Gleisabschnitt eingefahren werden darf sowie die Information, welches Signalbild vor Beginn des darauffolgenden Gleisabschnitts zu erwarten ist.

Was zeigen Vorsignale an?

Vorsignale zeigen an, welches Signalbild am zugehörigen Hauptsignal zu erwarten ist. Das Signal Vr 0 kann auch ein Schutzsignal (Sh 0 und Sh 2) ankündigen. Das Signal Vr 0 kann auch das Signal Hp 0 am Sperrsignal (Lichtsignal) ankündigen.

Was sind Signale Bahn?

Eisenbahnsignale signalisieren grundsätzlich, ob und in welcher Geschwindigkeit Streckenabschnitte befahren werden dürfen. Die vom Signal angezeigte Meldung wird oft auch als Signal, Signalbild oder Signalbegriff bezeichnet.

Wie erkennt man ein Hauptsignal?

Hauptsignale sind entweder Form- oder Lichtsignale. Während Formhauptsignale das Signalbild mit ein oder zwei Flügeln als Tageszeichen und ebenso vielen Lichtern als Nachtzeichen darstellen, zeigen Lichthauptsignale das Signalbild mit ein oder zwei Lichtern als Tages- und Nachtzeichen.

Welche Signalbegriffe kann ein kombinationssignal anzeigen?

STRG-M: Einrücken.

  • STRG-SHIFT-M: Umgekehrter Einzug.
  • STRG-B / STRG-SHIFT-B / STRG-SHIFT-F: Fett.
  • STRG-I / STRG-SHIFT-I: Kursiv.
  • STRG-U: Unterstrichen.
  • Strg+Z: Rückgängig.
  • Strg+Y / Strg+Umschalt+Z: Wiederholen.
  • Strg+K: Link einfügen.
  • Welche Signale können auf Halt gestellt werden?

    Bei Vorbeifahrt eines Zuges an einem fahrtzeigenden Startsignal einer Fahrstraße muss dieses umgehend auf „Halt“ gestellt werden, um den Zug zu decken. Ist eine Gleisfreimeldeanlage vorhanden, erfolgt die Haltstellung durch Befahren des ersten für die Fahrstraße laufend überwachten Freimeldeabschnitts.

    Welche Signale gibt es?

    Am wichtigsten sind wohl die Haupt- und Vorsignale, da diese u. a. auch die Folge der Züge auf der Strecke und im Bahnhof regeln.

    • Haupt- und Vorsignale (Hp, Vr, Ks, Hl, Sv, Sk)
    • Zusatzsignale (Zs)
    • Langsamfahrsignale (Lf)
    • Schutzsignale (Sh)
    • Rangiersignale (Ra)
    • Weichensignale (Wn)
    • Fahrleitungssignale (El)
    Kategorie: FAQ

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben