Was ist ein Kompaktwaschmittel?

Was ist ein Kompaktwaschmittel?

Das Forum Waschen bezeichnet daher alle heute erhältlichen Pulver als Kompaktwaschmittel. Es werden weniger als 100 Gramm pro Waschgang benötigt. Sogenannte Superkompaktate – also die heute zu findenden Mittel in kleinen Verpackungen – brauchen nur eine Dosiermenge von unter 80 Gramm pro Standard-Waschgang.

Was für Waschmittelarten gibt es?

Arten von Waschmitteln

  • Vollwaschmittel (auch Kochwaschmittel genannt) sind für alle Temperaturbereiche (30 °C bis 95 °C), die meisten Textilien und Waschverfahren geeignet.
  • Buntwaschmittel sind für Waschtemperaturen von 30 °C bis 60 °C.
  • Feinwaschmittel sind für Waschtemperaturen von 30 °C und für Handwäsche geeignet.

Welches Waschpulver bei Kochwäsche?

Vollwaschmittel besitzen die stärkste Waschkraft und können für alle Waschtemperaturen bis hin zur Kochwäsche genutzt werden. So sind sie auch das Mittel der Wahl für Wäsche, die aus hygienischen Gründen besonders heiß gewaschen werden muss.

Welche Waschmittel haben kein Bleichmittel?

Feinwaschmittel ist schonend zu den Fasern von Wolle und feinen Textilien, da es keine optischen Aufheller, kein Bleichmittel und keine Enzyme enthält. Für die Seidenbluse, Feinstrumpfhosen, den Wollpullover oder Unterwäsche mit Spitze ist ein Feinwaschmittel genau die richtige Wahl.

Was ist Funktionswaschmittel?

Funktionswaschmittel. Funktionswaschmittel werden für die Reinigung, Pflege, Imprägnierung und Werterhaltung der unterschiedlichsten technischen Fasern benutzt.

Was gibt es für Bleichmittel?

Für Textilreinigung im Haushalt wird heute fast immer Sauerstoff-basierte Bleiche eingesetzt, besonders Wasserstoffperoxid in flüssigen und Natriumperborat in pulverförmigen Bleichen. In der industriellen Textilreinigung und der Textilverarbeitung wird immer noch Chlor-basierte Bleiche eingesetzt.

Welches Waschmittel für bunte Kleidung?

Farbige Kleidung sollte stattdessen mit einem Colorwaschmittel gewaschen werden. Es pflegt die Farben und Fasern. Außerdem sorgt ein Farbübertragungsverhinderer dafür, dass sich die Färbung nicht ablöst und auf anderen Stoffen absetzt.

Welche Waschmittel eignen sich für die Entfernung von Flecken?

Waschpulver enthält in der Vollwaschmittel-Variante Bleichmittel und ist daher vor allem für die Entfernung hartnäckiger Flecken sinnvoll. Es eignet sich am besten für Weißes aus Baumwolle sowie Textilien, die bei 60 bis 95 Grad gewaschen werden können, wie Handtücher und Bettwäsche.

Was ist ein Vollwaschmittel für weiße Wäsche?

Für die zuverlässige Reinigung weißer Wäsche ist ein Vollwaschmittel vollkommen ausreichend. Wolle ist empfindlich, ganz besonders in nassem Zustand. Wollwaschmittel können Sinn machen, da sie ohne Proteasen auskommen. Diese Enzyme spalten Eiweiß.

Kann man die Wäsche mit Vollwaschmitteln reinigen?

Besitzt die Wäsche keine größeren Verschmutzungen, lässt sie sich mit einem Vollwaschmittel-Pulver in der Regel einwandfrei reinigen. Bei der Fleckentfernung versagen viele Pulver im niedrigen Temperaturbereich. Damit die Bleichmittel ihre Wirkung entfalten, sind Temperaturen von 60 Grad notwendig.

Kann man flüssige Vollwaschmittel verwenden?

In Flüssigwaschmitteln finden sich optische Aufheller, die der Wäsche ein strahlendes Aussehen verleihen sollen. Achtung: Flüssige Vollwaschmittel sollten nicht für Buntwäsche verwendet werden. Die enthaltenen optischen Aufheller können Farbveränderungen im Gewebe bewirken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben