Was ist ein Konservatoren Werk?

Was ist ein Konservatoren Werk?

Die Tätigkeit im Überblick Konservatoren und Konservatorinnen befassen sich mit der Pflege, Erhaltung und Dokumentation von Kunstwerken, musealen Objekten, Baudenkmälern oder archäologischen Funden.

Was braucht man als Restaurator?

Ein angehender Restaurator benötigt zudem einen bestimmten Bildungsabschluss: Je nach Institution wird die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife oder auch nur das Abitur verlangt. Teilweise sind auch Praktika oder eine handwerkliche Ausbildung Voraussetzung.

Was ist die Konservierung eines Objektes?

Das Ziel der Konservierung eines Objektes ist es, seine Alterung oder den Verfall aufzuhalten, damit es für die Nachwelt erhalten bleibt. Chemische und physikalische Zerfallsprozesse werden durch geeignete Verfahren verlangsamt oder sogar verhindert. Die dafür notwendigen Maßnahmen können angehende Restauratoren in einer Ausbildung erlernen.

Warum sollten Konserven erhitzt werden?

Konserven: Vorteile. Da Konserven während der Konservierung erhitzt werden sind sie bereits vorgegart und müssen zur Zubereitung nur noch erhitzt keinesfalls aber gekocht werden. Es ist also empfehlenswert Konserven erst kurz vor der Fertigstellung der anderen Speisen zu erhitzen.

Ist der Salzgehalt bei Konserven höher als bei frischen Produkten?

Üblicherweise ist der Salzgehalt bei Konserven gegenüber frischen Produkten höher. Dies ist allerdings nicht als zwingender Nachteil anzusehen, denn bei der Verarbeitung von Frischprodukten im Haushalt wird ebenfalls gesalzen. Es kann natürlich sein, daß einige Konserven salziger sind, als man sie selbst salzen würde.

Wie bedeutend ist das Konservieren für den Restaurator?

Wie bedeutend das Konservieren für das Berufsfeld des Restaurators ist, zeigt das Zitat des berühmten Kunsthistorikers Georg Dehio: „Konservieren, nicht restaurieren“. Demnach hat die Konservierung für einen Restaurator die höchste Priorität und sollte anderen Maßnahmen stets vorgezogen werden. [1] [2] [3] [4]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben