Was ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess?
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess ( KVP, engl.: Continual Improvement Process (CIP), auch Continuous Improvement Process) ist eine Denkweise, die mit stetigen Verbesserungen in kleinen Schritten die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken will. KVP bezieht sich auf die Produkt-,…
Was ist die kontinuierliche Verbesserung?
Die kontinuierliche Verbesserung (KVP) stammt aus der Serienproduktion der Automobilbranche und wurde maßgeblich geprägt von Toyota und dem sogenannten Toyota-Produktionssystem. Dort wird KVP auch als Kaizen bezeichnet. Durch die kontinuierliche Verbesserung sollen die Effizienz und die Qualität der Prozesse gesteigert werden.
Was ist eine betriebliche Veränderungsprozesse?
Betriebliche Veränderungsprozesse haben in Abhängigkeit von den zu erreichenden Zielen unterschiedliche Ausmaße und Phasen. Die strategische Neuausrichtung eines Unternehmens, die einen radikalen Wechsel der Werte und der Kultur des Unternehmens nach sich zieht, stellt in der betrieblichen Praxis eine außergewöhnliche Herausforderung dar.
Wie soll die kontinuierliche Verbesserung gesteigert werden?
Durch die kontinuierliche Verbesserung sollen die Effizienz und die Qualität der Prozesse gesteigert werden. Im Vordergrund stehen dabei viele kleine Verbesserungen an den Arbeitsplätzen, die von den Mitarbeitern selbst im Team entwickelt und umgesetzt werden.
Was ist die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Leistung?
Die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Leistung gehört für Organisationen und Unternehmen zu den wichtigsten Faktoren zur Steigerung der Produktivität. Dem KVP, also dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (engl. continuous improvement process ), fällt dabei eine wichtiger Rolle zu.
Was ist eine kontinuierliche Verbesserung?
Viele Unternehmen etablieren ein KVP bzw. einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, weil sie im Rahmen einer IS0 9001 Zertifizierung Strukturen und Prozesse in Form eines Qualitätsmanagementsystems nachweisen müssen. Doch kontinuierliche Verbesserung ist viel mehr: Es ist eine Grundhaltung innerhalb eines Unternehmens.
Welche Eigenschaften erweisen sich bei der Einführung von KVP?
Achtsamkeit und Präzision bei der Einführung von KVP erweisen sich als dankbare Eigenschaften, welche die Vorteile bzw. Vorzüge des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unbedingt nach sich ziehen. Zudem wirkt sich diese Methode sehr positiv auf die Mitarbeiter aus.