FAQ

Was ist ein Kostenvergleich?

Was ist ein Kostenvergleich?

c) Innerbetrieblicher Vergleich: Vergleich von angefallenen Kosten innerhalb einer Unternehmung, der sich auf unterschiedliche Perioden und auf die Kosten derselben Periode beziehen kann. Der Kostenvergleich erstreckt sich prinzipiell auf alle Bezugsgrößen: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgervergleich.

Was bedeutet Verfahrensvergleich?

eine Auswertungsrechnung der Kostenrechnung, in der für zur Auswahl stehende Verfahren der Leistungserstellung (neben Produktions- auch Beschaffungs- und Vertriebsverfahren) die relevanten, d.h. von den einzelnen Verfahrensalternativen jeweils zusätzlich ausgelösten Kosten (relevante Kosten), ermittelt und einander …

Warum Kostenvergleich?

Um bei diversen Investitionsmöglichkeiten die kostengünstigste Option zu ermitteln, wird häufig eine Kostenvergleichsrechnung aufgestellt. Bei diesem Verfahren fließen in den Kostenvergleich alle Kosten ein, die einer Investition klar zugerechnet werden können.

Welche Kosten Kostenvergleichsrechnung?

Die Kostenvergleichsrechnung ist eine statische Investitionsrechnung, die ausschließlich die Kosten der alternativen Investitionen vergleicht. Beispiel: Kostenvergleich zwischen einem Benzin- und Diesel-PKW. Vorteilhaft ist die Investition mit den geringsten durchschnittlichen Kosten.

Welche Kosten werden bei der Kostenvergleichsrechnung berücksichtigt?

Bei der periodenbezogenen Kostenvergleichsrechnung werden jene durchschnittlichen Kosten, die innerhalb einer Periode, also beispielsweise innerhalb eines Jahres, anfallen, verglichen. Die Kosten beinhalten somit die fixen Kosten, variable Kosten, kalkulatorische Abschreibung und die kalkulatorischen Zinsen.

Wann ist die Kostenvergleichsrechnung sinnvoll?

Bei leistungswirtschaftlichen Investitionen ist die Anwendung der Kostenvergleichsrechnung bei Ersatzentscheidungen und Rationalisierungsentscheidungen sinnvoll. ist, weil sie, im Gegensatz zu den dynamischen Verfahren, den Zeitverlauf nicht berücksichtigen.

Wie berechnet man den Restwert Kostenvergleichsrechnung?

Bei der Berechnung wird der Restwert (RW) erst von dem Wiederbeschaffungswert (WW) abgezogen und dann durch durch die Nutzungsdauer (ND) geteilt. Auch hier gilt: Ist kein Wiederbeschaffungswert (WW) gegeben, so wird mit dem Anschaffungswert (AW) gerechnet.

Was für eine Art von Rechnungen sind Investitionsrechnungen?

Verfahren: Zu den statischen Investitionsrechenverfahren zählen die Kostenvergleichsrechnung, die Gewinnvergleichsrechnung, die Rentabilitätsvergleichsrechnung sowie die Amortisationsrechnung: a) Die Kostenvergleichsrechnung ermittelt die bei Realisierung von Investitionsprojekten entstehenden Kosten pro Jahr.

Was sagt die Kostenvergleichsrechnung aus?

Die Kostenvergleichsrechnung ist ein Verfahren der statischen Investitionsrechnung. Man vergleicht die gesamten Kosten der Investitionen und entscheidet sich für diejenige mit den geringsten Gesamtkosten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben