Was ist ein kulturelles Gut?
Kulturgüter im engeren Sinn sind bewegliche und unbewegliche Güter, die in ihrer Gesamtheit das kulturelle Erbe eines Volkes symbolisieren. Dazu zählen historische Bauwerke, weltliche und sakrale Gegenstände, Bibliotheken und Archive ebenso wie archäologische Fundstätten, historische Gärten und Industriedenkmale.
Was ist kulturelle Teilhabe?
Kulturelle Teilhabe trägt zum sozialen Zusammenhalt in Deutschland bei und ist ein wichtiger Motor der Integration in unserer Gesellschaft. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglicht einen Zugang zur Geschichte, zu den Traditionen und kulturellen Werten in Deutschland, Europa und der Welt.
Wie wichtig ist kulturelle Bildung?
Wenn junge Menschen an Angeboten der Kulturellen Bildung teilnehmen, können sie Stärken und Fähigkeiten an sich entdecken und entwickeln, die ihnen vielleicht noch gar nicht bewusst sind. Sich selbst als lernfähig, erfinderisch und wirksam zu erleben, fördert den Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Was ist kulturelle Vielfalt in Kindertagesstätten?
Kulturelle Vielfalt ist Alltag in vielen Kindertagesstätten. Pädagogische Fachkräfte, die diese Situation wertschätzen und als Bereicherung verstehen, leisten einen wichtigen und positiven Beitrag für die Werteorientierung der Kinder hin zu mehr Achtung, Toleranz und Respekt fremden Kulturen gegenüber.
Welche Bedeutung hat der Begriff ‚Kultur‘?
Neben dieser allgemeinen Bedeutung wird der Begriff »Kultur« auch noch in einem wertenden Sinne gebraucht, indem ein bestimmtes qualitatives Niveau bezeichnet wird. Z. B. wenn jemand als ‚kultiviert’ bezeichnet wird, weil er in einem bestimmten Lebensbereich (Sprache, Kunst, Wissenschaft etc.) besondere Fähigkeiten ausgebildet hat.
Wie wird die Kultur in unserer Gesellschaft betrachtet?
Kultur wird in unserer Gesellschaft als maßgeblicher Faktor für die Identität und den Bildungsstand betrachtet. In unserer Gesellschaft hat man sich darauf verständigt, eine flächendeckende Kulturversorgung anzustreben, die nicht nur sich selbst regulierenden, marktwirtschaftlich geprägten Strukturen überlassen bleiben soll.
Was sind die kulturellen Besonderheiten im internationalen Kinderhaus Augsburg?
Die kulturellen Besonderheiten, die Kinder mit ausländischen Wurzeln in den Gruppen mitbringen, empfindet das Team im Internationalen Kinderhaus Augsburg als Bereicherung für den Alltag und das Miteinander in den Gruppen. Soweit möglich werden sie im Alltag z.B. in Form von Projekten oder in die Jahresplanung mit integriert.