Was ist ein Kupfer-II-chlorid?
Kupfer (II)-chlorid ist eine chemische Verbindung und ein Kupfer -Salz der Salzsäure mit der Formel CuCl 2. Kristallwasserfreies Kupfer (II)-chlorid ist ein braunes Pulver, welches stark hygroskopisch ist.
Wie kann man Kupferchlorid herstellen?
Im Labor kann man Kupfer (II)-chlorid aus Kupfer (II)-oxid und Salzsäure herstellen: Technisch wird es durch Chlorieren von Kupferblech gewonnen. Wasserfreies Kupfer (II)-chlorid tritt in der Form eines braunen bis gelben Pulvers auf; das Dihydrat ist türkisfarben.
Wie entsteht das Kupferchlorid in der Kristallstruktur?
Durch den Einbau von Wassermolekülen in seine Kristallstruktur entsteht das Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat, ein blau-grüner Feststoff mit der Formel CuCl 2 · 2 H 2O. Das kristallwasserfreie Kupferchlorid zerfließt an feuchter Luft zu einem braunen Brei, während das Dihydrat an Luft stabil ist.
Was ist mit Kupferchlorid vergesellschaftet?
Vorkommen. Kupfer(II)-chlorid kommt in der Natur als Mineral Tholbachit vor, das Dihydrat ist auch als Mineral Eriochalcit bekannt. Beide Verbindungen sind oft auch mit dem Kupfererz Atacamit vergesellschaftet.
Was entsteht in der Kupferchlorid-Lösung?
In der salzsauren Kupferchlorid-Lösung tritt eine heftige Reaktion ein. Dabei entsteht ein Gas, das sich entzünden lässt und mit blaugrüner Flamme brennt. Die Lösung erhitzt sich stark, nach kurzer Zeit erlischt die Flamme. Im Kolben findet sich nach dem Abklingen der Reaktion metallisches Kupfer.
Wie entsteht eine Flamme aus Kupfer und Salzsäure?
Dabei entsteht aus dem Salz Kupfer und aus der Salzsäure Wasserstoff. Wasserstoff ist brennbar. Die Flamme wird durch Kupfer blaugrün gefärbt. Die Reaktion ist stark exotherm: Es bildet sich Wasserdampf, der die Flamme erstickt. (9. Klasse) Aluminium ist ein sehr unedles Metall (siehe einfache Oxidationsreihe).
Was ist Kupferchlorid als Katalysator?
Beide erzeugen aufgrund der enthaltenen Kupfer ionen (Cu 2+) eine grüne Flammenfärbung . Kupferchlorid wird als Katalysator bei organischen Synthesen, z.B. bei der Herstellung des Textilfarbstoffes Anilinschwarz genutzt.
Welche Reaktionen reagieren auf Kupfer?
Kupfer (II)-oxid wird durch Wasserstoff oder Kohlenstoffmonooxid zu Kupfer reduziert. Gemische mit Magnesium – oder Aluminium pulver reagieren in einer stark exothermen Reaktion explosionsartig. Diese Reaktionen sind typische Redoxreaktionen: