Was ist ein Latsch Reifen?
Die Reifenaufstandsfläche, auch Latsch genannt, ist die Fläche des Reifens, die den Kontakt zur Fahrbahn hält.
Welche Auswirkungen hat eine große Aufstandsfläche eines Reifens?
Große Räder, große Nachteile Für Autokäufer haben große Räder gleich zwei Nachteile: Mit der Größe der Räder wächst der Spritverbrauch und der CO2-Ausstoß. Je größer Rad und Reifen, desto größer wird der Gesamtfahrwiderstand eines Pkw. Einerseits, weil eine größere Aufstandsfläche auch mehr Rollwiderstand bedeutet.
Wie breit sind 205 Reifen in cm?
Äquivalenztabelle
Felgenbreite | Minimale Reifenbreite | Ideale Reifenbreite |
---|---|---|
6,0 Zoll | 175 mm | 185 oder 195 mm |
6,5 Zoll | 185 mm | 195 oder 205 mm |
7,0 Zoll | 195 mm | 205 oder 215 mm |
7,5 Zoll | 205 mm | 215 oder 225 mm |
Wie groß ist die Reifenaufstandsfläche?
Bei einem PKW, mit einer Masse von 1600 kg, 4 Rädern und einem Reifendruck von 2 bar, ergibt sich damit eine Fläche von 200 cm2 pro Reifen. Bei einem Fahrrad, mit einer Masse von 100 kg, 2 Rädern und einem Reifendruck von 3 bar, 17 cm2 pro Reifen. Diese Annahme ist insbesondere bei Lastwagenreifen nicht gegeben.
Was ist eine Aufstandsfläche?
Die Aufstandsfläche, die auch als Latsch oder Reifenaufstandsfläche bezeichnet wird, gehört zur Fahrsicherheit und ist sowohl für den Hersteller als auch für den Fahrer eine wichtige Kenngröße. Beschrieben wird hier der Bereich des Reifens, der mit der Straße in Verbindung kommt.
Wie breit ist ein 245 Reifen?
Tabelle für Felgen und Reifen
Felgenbreite | min. Reifenbreite | max. Reifenbreite |
---|---|---|
7.5 Zoll | 205 mm | 235 mm |
8.0 Zoll | 215 mm | 245 mm |
8.5 Zoll | 225 mm | 255 mm |
9.0 Zoll | 235 mm | 265 mm |
Wie breit sind Reifen wirklich?
Inzwischen laufen Autos serienmäßig mit breiten Reifen vom Band. Verglichen damit wirkt der 145×13-Reifen eines Golf I von 1974 heute fast wie ein Notrad. Gängig ist mittlerweile eine Breite von 195 Millimetern.
Wie berechne ich den Bodendruck?
Der spezifische Bodendruck berechnet sich aus dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs geteilt durch die Auflagefläche. Die SI-Einheit ist Pascal. Üblicherweise, vor allem bei historischen Fahrzeugen, wird er in kg/cm² angegeben, womit es sich aus physikalischer Sicht um eine Massenbelegung und nicht um einen „Druck“ handelt.
Wie viel Bar hat ein LKW Reifen?
9 bar
die Größe des Staplers, aber auch sein Gewicht. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass der Reifendruck in hohem Maße von der Reifengröße abhängt. Der ideale Druck eines LKW-Reifens liegt im Allgemeinen zwischen 8 und 9 bar. Bei einem 22,5-Zoll-Reifen sind dies jedoch zwischen 7 und 9 bar.