Was ist ein Listener?

Was ist ein Listener?

Listener kommt aus dem Englischen und bedeutet Empfänger, Hörer, Rundfunkhörer, Zuhörer.

Was ist der Unterschied zwischen der objektorientierten Programmierung und der prozeduralen Programmierung?

Der Hauptunterschied zwischen OOP und prozeduraler Programmierung ist, dass der Schwerpunkt der prozeduralen Programmierung darin liegt, die Programmieraufgabe in eine Sammlung von Variablen und Subroutinen aufzuteilen, während der Fokus von OOP darin besteht, die Programmieraufgabe in “natürliche” Objekte zu zerlegen.

Was macht ein Listener Java?

Listener dienen zur Kommunikation zwischen dem Benutzer eines Programms und dem Programm selbst. Wenn ein Benutzer mit einem grafischen Element, beispielsweise einem JButton oder einer JList, interagiert, werden bestimmte Methoden ausgeführt.

Was ist ein ereignishandler?

Ein Ereignishandler ist eine Methode, die an ein Ereignis gebunden ist. Wenn das -Ereignis ausgelöst wird, wird der Code innerhalb des Ereignishandlers ausgeführt. Das folgende Beispiel zeigt einen Ereignishandler für das Button -Ereignis eines Click -Steuerelements.

Welche Programmiersprachen sind prozedural?

Typische prozedurale Programmiersprachen sind Fortran, COBOL, ALGOL, C und Pascal.

Was ist eine objektorientierte Programmierung?

Objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein Programmiersprachenmodell, das statt auf „Aktionen“ auf Objekte und statt auf Logik auf Daten ausgerichtet ist.

Wie sind die Charakteristika einer objektorientierten Programmiersprache grundlegend?

Für die Einordnung einer Programmiersprache in die Gruppe der objektorientierten Programmiersprachen sind die Charakteristika Abstraktion, Datenkapselung, Vererbung, Polymorphismus sowie späte Bindung grundlegend.

Was sind objektorientierten Sprachen?

Die rein objektorientierten Sprachen, wie Smalltalk, folgen dem Prinzip: „Alles ist ein Objekt.“ Auch elementare Typen wie Ganzzahlen werden dabei durch Objekte repräsentiert – selbst Klassen sind hier Objekte, die wiederum Exemplare von Metaklassen sind.

Wie kam es zur Neuentwicklung von objektorientierten Programmiersprachen?

Sicherlich auch unter der Berücksichtigung objektorientierter Konzepte von SMALLTALK-80 und EIFFEL kam es zur konsequenten Neuentwicklung von objektorientierten Programmiersprachen wie Java, C-Sharp (C#), Scala, Hypertext Preprocessor (PHP), Python oder Ruby.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben