Was ist ein liturgischer Gesang?
[623] Liturgischer Gesang, der als Bestandteil der Liturgie (s. d.) verordnete Gesang, also in der katholischen Kirche der Inbegriff sämtlicher in den Antiphonaren, Gradualien, Psalterien und Hymnarien enthaltenen Gesänge; in der reformierten Kirche der (Gemeinde-) Choralgesang, aber auch die in einigen Landeskirchen …
Wie betet man eine Litanei?
Wie betet man eine Litanei? Litaneien gehören zum Urbestand religiöser Ausdrucksformen. Dabei wird auf die Anrufungen und Flehrufe eines Vorbeters / Vorsängers (zum Beispiel „Du Trösterin der Betrübten“) von allen Anwe- senden mit einem gleichbleibenden Antwortruf (zum Beispiel „Bitte für uns“) geantwortet.
Was ist die Liturgie?
Liturgie ist der offizielleGottesdienst der Kirche. Sie ist daher von Gottesdiensten der Privatfrömmigkeit und Volksfrömmigkeit zu unterscheiden, aber nicht zu trennen. Liturgie hat den Anspruch, für alle Gläubigen Gültigkeit zu haben.
Wie wäre es mit der Liturgie zu differenzieren?
Hier wäre dagegen faktisch zu differenzieren in die Rede vom „Gottesdienst“ als umgangssprachlichen Brauch und von Liturgie als Hochsprache der Amtsträger. Liturgie ist nie privater Natur, sondern Feier und Lebensvollzug der Kirche. Sie ist daher von profanen Versammlungen und privatem Gebet zu unterscheiden.
Was hat die Liturgie für alle Gläubigen zu tun?
Liturgie hat den Anspruch, für alle Gläubigen Gültigkeit zu haben. Eine Andacht bringt vor allem persönliche Überzeugungen und Feierformen des Volkes zum Ausdruck, die aber in einer gewissen Nähe zur Liturgie stehen können. Zur Liturgie der Kirche gehört ein von der Kirche berufene/r Leiter/Leiterin (Bischof/Priester/Diakon/beauftragter Laie).
Wie ist die Liturgie in protestantischen Kreisen und Gemeinden?
Hauptsächlich in protestantischen Kreisen und Gemeinden hat sich eine Rede von der Liturgie für die Teile des Gottesdienstes etabliert, die vor und nach der Predigt ihren Ort haben – als wäre die Predigt weniger liturgisch.