Was ist ein lizenzierter Starbucks Store?
Lizenzierter Starbucks Store Bei einem lizenzierten Starbucks Store erhalten Sie vom Lizenzgeber die Rechte, um gewerbliche Schutzrechte zu nutzen. Hierbei handelt es sich um das Warenzeichen der geschützten Marke, in dem Fall Starbucks. Mit der Lizenzvergabe räumt Ihnen das Kaffeehaus das Recht ein, die markeneigenen Produkte zu verkaufen.
Wie kann ich ein Starbucks Franchise finanzieren?
Um ein Franchise von Starbucks im Ausland zu finanzieren, benötigen Sie Eigenkapital in Höhe von 50.000 britischen Pfund. Store-Alternativen zu einem Starbucks Franchise bestehen in Coffee Fellows oder Dunkin Donuts. In unseren Häufig gestellten Fragen (FAQ) finden Sie den Unterschied zwischen einem Franchise und der Lizenzpartnerschaft heraus.
Warum wird Starbucks in Deutschland nicht als Franchise angeboten?
Starbucks wird in Deutschland nicht als Franchise-Möglichkeit angeboten! Alle Filialen werden selbst betrieben. Dennoch gibt es schon seit Jahren immer wieder Gerüchte, dass Starbucks darüber nachdenkt, sein Geschäftskonzept doch als Franchise anzubieten.
Wie viel kostet ein Starbucks Franchise in Deutschland?
Entscheiden Sie sich, ein Franchise von Starbucks im Ausland oder von einem anderen Kaffeehaus in Deutschland zu eröffnen, rechnen Sie mit einer Eintrittsgebühr von mindestens 5.000 Euro. Die Gesamtinvestition beim Franchising beläuft sich auf 200.000 bis 300.000 Euro.
Wie viele Filialen hat Starbucks in der Schweiz?
Seit 2001 ist Starbucks in der Schweiz mit 62 Filialen (Stand: April 2018) vertreten. Von diesen entfallen alleine 16 Filialen auf die Stadt Zürich, sowie 9 Filialen in Genf und jeweils 4 Filialen auf Basel und Bern bzw. 29 in der restlichen Schweiz.
Wie viele Starbucks-Coffeeshops gibt es weltweit?
Starbucks ist auf mehreren Kontinenten präsent und zählt zu den bekanntesten Marken der Welt, vergleichbar mit McDonald’s. Im Jahr 2018 gab es weltweit über 29.000 Starbucks-Coffeeshops, davon wurden 15.341 selbst und 13.983 im Franchisegeschäft betrieben.
Wie sollte das Visum erteilt worden sein?
Das Visum sollte allerdings von einer Vertretung des Landes erteilt worden sein, in dem das Hauptreiseziel liegt. Der Ort der Ein- und Ausreise ist dabei nicht ausschlaggebend. Ich plane eine Flugreise und muss dabei auf einem deutschen Flughafen umsteigen.