Was ist ein Locator in der Zahnmedizin?

Was ist ein Locator in der Zahnmedizin?

Der Locator ist ein spezielles Befestigungselement, das ein Implantat mit einem herausnehmbaren Zahnersatz (z.B. einer Prothese) verbindet.

Was ist ein Kugelkopfanker?

Der Kugelkopfanker ist ein spezielles Verbindungselement in der Zahnprothetik. Damit wird ein herausnehmbarer Zahnersatz mit einem entsprechend geformten festsitzenden Zahnersatz verbunden. In der Prothese befindet sich die entsprechende Hülse, die per Schnappmechanismus in den Kugelkopfanker einrastet.

Wie können Zahnprothesen ersetzt werden?

Vollprothesen einteilen. Fehlende natürliche Zähne können ersetzt werden durch eine festsitzende oder abnehmbare zahnprothetische Lösung. Die Zahnprothese stellt eine von verschiedenen Möglichkeiten dar, um natürliche Zähne nach dem Zahnverlust durch eine Teilprothese oder Vollprothese zu ersetzen,…

Was versteht man unter Zahnprothese?

Prothese als Zahnersatz. Unter Zahnprothese versteht man normalerweise ein herausnehmbarer Zahnersatz, denn eine künstlich geschaffene Prothese kann funktionell Organteile ersetzen wie die künstlichen Ersatzzähne anstelle natürlicher Zähne.

Ist der Speichel wichtig für eine Zahnprothese?

Der Speichel ist für eine Schleimhautgetragene Zahnprothese sehr wichtig, denn die Zahnprothese kann nur durch einen dünnen Speichelfilm zwischen der Prothese und der Kieferschleimhaut über den Kapillareffekt und die Adhäsionskräfte halten, wenn sich die Prothese im Mund durch den Unterdruck an der Mundschleimhaut anhaften kann.

Warum sollte die Prothese gründlich gereinigt werden?

Deshalb sollte die Prothese und der gesamte Mundraum nach jedem Essen gründlich gereinigt werden. Ein weiterer Grund für ein schlecht sitzendes künstliches Gebiss kann ein zu schmaler Kieferkamm des Patienten sein. Besonders im Unterkiefer halten Prothesen mit langen Zähnen nicht gut, wenn dieser zu schmal ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben