Was ist ein Mangel Gewährleistung und Umtausch?
Ansprüche bei Mängeln (Gewährleistung) Ist die Kaufsache mit einem Mangel behaftet, finden die gesetzlichen Gewährleistungsregeln Anwendung. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Sache frei von Rechts- und Sachmängeln zu verschaffen (Paragraf 433 BGB). Hier stehen dem Käufer gesetzliche Ansprüche zu.
Wie lange kann man ein Kleidungsstück reklamieren?
Bei mangelhafter Kleidung haben Kunden einen „Nacherfüllungsanspruch“. Das heißt, der Verkäufer muss das Kleidungsstück reparieren oder ein neues liefern – das gilt auch für reduzierte Ware. Der Anspruch gilt ab dem Kauf zwei Jahre lang. Daran kann der Händler nichts ändern.
Welche Pflichten muss der Käufer erfüllen um seine Rechte aus der Mängelhaftung geltend machen zu können?
Der Käufer muss den Verkäufer zunächst zur Nachlieferung („Umtausch“) oder Nachbesserung („Reparatur“) auffordern und ihm hierfür eine angemessene Frist setzen. Grundsätzlich darf der Käufer dabei frei wählen, für welche der beiden Optionen er sich entscheidet.
Was bedeutet Rückgängigmachung des Kaufvertrages?
Rücktritt bedeutet die Rückgängigmachung des Kaufvertrages; Ware und Geld werden also jeweils an die andere Partei zurückgegeben und gezogene Nutzungen sind herauszugeben. Kann der Käufer die mangelhafte Ware nicht mehr oder nur noch in verschlechtertem Zustand zurückgeben, kann der Verkäufer Wertersatz verlangen.
Wie kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten?
Der Käufer kann auch dann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Sache sich nur noch in schlechtem Zustand befindet oder gar nicht mehr vorhanden ist. Er muss dann natürlich Wertersatz für die Sache leisten. Die Rechte auf Nacherfüllung und auf Minderung stehen dem Käufer auch dann zu, wenn der Mangel unerheblich ist.
Hat der Kunde das Recht auf Gewährleistung?
Handelt es sich im Rahmen der Gewährleistung um eine mangelhafte Reparatur, hat der Kunde das Recht auf Gewährleistung. Der Kunde muss sich nicht mit bloßen Bemühungen oder Versuchen zufriedenstellen, denn er hat das Recht auf eine vollständige und fachgerechte Reparatur des Mangels.