Was ist ein Master im Studium?
Ein konsekutiver Masterstudiengang baut inhaltlich auf dem Bachelor auf, er vertieft ihn oder erweitert ihn fächerübergreifend. Dabei kann der Master auch an einer anderen Hochschule – egal ob Uni oder Fachhochschule – als zuvor der Bachelor absolviert werden. Selbst eine zwischenzeitliche Berufstätigkeit ist möglich.
Welche Klasse ist Hochschulabschluss?
Als Hochschulabschluss wird der nach einem Hochschulstudium verliehene akademische Grad oder sonstige Studienabschluss durch staatliche oder kirchliche Prüfung bezeichnet….Studienfächer.
Fächer | Wirtschaftswissenschaften |
---|---|
Bachelor | B.A. oder B.Sc. |
Master | M.A. oder M.Sc. oder M.B.A |
Staatsexamen | Lehramt |
Wann hat man einen Hochschulabschluss?
Einen Hochschulabschluss besitzen Sie, wenn Sie eine Universität, eine Hochschule oder eine Fachhochschule mit Erfolg abgeschlossen haben. Er wird auch als akademischer Grad bezeichnet.
Wie sind die Studienbereiche eingeteilt?
Zur besseren Übersicht sind sie nach elf Studienbereichen mit jeweils mehreren Studienfeldern eingeteilt. Zum Beispiel finden Sie im Studienbereich „Mathematik, Naturwissenschaften“ das Studienfeld „Bio-, Umweltwissenschaften“. Die Reihenfolge der Abschnitte ist alphabetisch geordnet.
Welche Studienfelder finden sie im Studienbereich „Naturwissenschaften“?
Zum Beispiel finden Sie im Studienbereich „Mathematik, Naturwissenschaften“ das Studienfeld „Bio-, Umweltwissenschaften“. Die Reihenfolge der Abschnitte ist alphabetisch geordnet.
Was sind die Studiengänge der Agrarwissenschaften?
Wenn Sie Interesse für die Natur oder das Arbeiten mit Tieren haben, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Studiengänge der Agrar- und Forstwissenschaften. Gegenstand der Agrarwissenschaften sind die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie der landwirtschaftliche Produktionsprozess.
Was befassen sich Studierende in diesem Bereich mit?
Dabei betrachten sie sowohl Familien und Gesellschaft als auch Schulen und pädagogische Einrichtungen. Studierende in diesem Bereich befassen sich mit der Auslegung und Deutung von sogenannten Kulturleistungen des Menschen wie z.B. Sprache, Literatur, Philosophie, Religion, Moral sowie mit Institutionen wie Familie oder Staat.