Was ist ein Master of Arts?
Die Bezeichnung Master of Arts / M.A. ist nicht die Bezeichnung eines bestimmten Studiengangs, sondern bezeichnet vielmehr den Abschluss eines Masterstudiengangs. Der Abschluss Master of Arts kann genau wie der Abschluss Bachelor of Arts in verschiedenen Fächern erworben werden.
Was ist der Unterschied zwischen Master of Science und Master of Arts?
Das heißt, der Master setzt in den meisten Fällen einen Bachelor voraus. Master of Science bedeutet dann meistens, dass der Studiengang mehr naturwissenschaftlich ausgerichtet ist und Master of Arts bedeutet in der Regel, dass der Studiengang eher geisteswissenschaftlich ausgerichtet ist.
Was ist der erste Hochschulabschluss für einen Master?
Allen Masterstudiengängen ist gemein, dass sie einen ersten Hochschulabschluss voraussetzen. Dies ist meist ein Bachelor (vereinzelt werden auch andere Abschlüsse zugelassen; ein entsprechendes Diplom ist ebenso ausreichend). Der Master ist also niemals der erste, sondern immer ein weiterer berufsqualifizierender Hochschulabschluss.
Wie sollte man einen Master-Abschluss anstreben?
Wer einen Master-Abschluss anstrebt, sollte sich also genau informieren. Bezüglich Titel gibt es kein «besser» oder «schlechter», sondern nur ein «anders». Und letztlich ist nicht der angestrebte Titel entscheidend, wichtiger sind Inhalt und Aufbau des Studiengangs sowie die Qualität des Instituts und der Dozierenden.
Wie ist die Bedeutung von Bachelor und Master in Deutschland?
Die Bedeutung von Bachelor und Master wie hier definiert (insbesondere auch die 300 ECTS-Regel) gilt in Deutschland. In anderen europäischen Ländern kann es Abweichungen geben. 3. Staatsexamen (auch: Staatsprüfung) Ein Staatsexamen ist eine Abschlussprüfung, die vom Staat abgenommen wird.
Wie ist der Magister in Deutschland besser als in anderen Ländern?
In Deutschland ist der Magister natürlich noch immer besser. Aber der Master ist ein Abschluss, der auch in anderen Ländern angesehen ist und somit den Berufseinstieg erleichtert. Vom Wissenstand ist ein Masterabsolvent etwa auf dem Stand eines Magisterstudenten bei der Zwischenprüfung.