Was ist ein MeDa Zähler?
Der MeDa-Zähler ist eine moderne Messeinrichtung (mME), wie sie standardmäßig im Smart-Meter-Rollout in Deutschland eingebaut wird, d.h. sie erfüllt alle Anforderungen im Sinne des MsbG und des Eichrechts.
Was ist ein edl21 Zähler?
EDL steht für Energiedienstleistung und die Zahl 21 bezieht sich auf den §21 des Energiewirtschaftsgesetzes, welcher den Rahmen für die Einführung dieser elektronischen Zähler vorgibt.
Was ist ein Messstellenvertrag?
Wenn Du Strom ins öffentliche Netz speist oder aus diesem entnimmst, besitzt Du einen Stromzähler. Für diesen hast Du einen Messstellenvertrag abgeschlossen. Hast Du den Betreiber des Zählers nicht bewusst gewählt, gehört der Zähler in der Regel Deinem Netzbetreiber und Du zahlst Entgelt an ihn.
Was ist ein Zweirichtungszähler?
Ein Zweirichtungszähler ist eine Kombination aus Einspeisezähler und Bezugszähler. Betreiber von Photovoltaikanlagen können den Zweirichtungszähler beim Netzbetreiber oder Stromanbieter mieten. Saldierende Zähler können Strom auf allen Phasen messen und sind deshalb für Anlagenbetreiber von Vorteil.
Wo neuen Stromzähler beantragen?
Die Installation eines neuen Zählers erfolgt durch den Messstellenbetreiber. Dieser Betreiber ist nicht der Stromanbieter, sondern im Normalfall der örtliche Netzbetreiber. Die Messstellenbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, den Einbau der modernen Messeinrichtungen umzusetzen.
Was kostet ein digitaler Stromzähler?
Wie teuer ist der Messstellenbetrieb? Die jährlichen Kosten für moderne Messeinrichtungen (digitale Stromzähler) sind gesetzliche gedeckelt und betragen maximal 20 Euro brutto.
Was bedeutet E21 bei Stromzähler?
Das E21 bedeutet, das sich der Zähler wie ein vorheriger Typ (EDL21) verhält. Was der Zähler alles anzeigt, wird vom VNB oder dessen Messdienstleister bestimmt. Bei mir zeigt er die Werte 1.8.0 Strom Bezug gesamt und 2.8.0 Strom Lieferung gesamt im Wechsel von ca. 5 sec an.