Was ist ein medizinisches konsil?
Das Konsil oder Konsilium (lateinisch Consilium: „Beratung“, „Rat“, „Ratschlag“) bezeichnet eine Beratung oder eine Gruppe von Beratenden. In der Medizin ist es die patientenbezogene Beratung von Ärzten oder Psychotherapeuten durch einen entsprechenden Facharzt.
Was ist konsiliararzt?
Ein Konsiliararzt ist in seiner ursprünglichen Definition ein Arzt, typischerweise mit einer anderen Fachgebietsbezeichnung, der in einem konkreten Behandlungsfall während eines stationären Aufenthaltes auf seinem Fachgebiet untersucht und Behandlungsvorschläge macht, weil die entsprechende Facharztkompetenz in dem …
Was ist eine Konsiliarische Untersuchung?
Die konsiliarische Zusammenarbeit bezeichnet eine beratende Tätigkeit, um eine zweite Meinung zu einer medizinischen Fragestellung einzuholen. Kurz gesagt: Vier Augen sehen mehr als zwei.
Was ist ein chirurgisches konsil?
Das Konsüium ist ein diagnostisches Instrument mit dem Ziel, zu einem interdisziphnären Gesamturteil zu gelangen. Zwischen persönhcher Introspektion und der Notwendigkeit einer Beratung durch Ärzte anderer Disziplinen liegen die individuellen Grenzen des Arztes, die er zu beachten hat.
Was bedeutet Konsilrechnung?
Der Begriff findet häufig im Krankenhaus Anwendung, wenn von einem Arzt einer anderen Fachrichtung ein Konsil angefordert wird. Der beauftragte Arzt (Konsiliarius) legt seine Empfehlungen zur Diagnostik oder Therapie meist schriftlich nieder, auch dieses Schriftstück wird als Konsil (oder Konsiliarbericht) bezeichnet.
Was ist ein konsil?
Diese patientenbezogene Beratung nennt man „Konsil“. Es dient dazu, die richtige Behandlung für einen Patienten zu finden, oder auch als Einleitung für eine mögliche Verlegung des Patienten in einen anderen Fachbereich. Deshalb werden Konsile manchmal auch missverstanden als Möglichkeit, einen Patienten los zu werden.
Was ist ein Liaisondienst?
Konsiliar- und Liaisondienst Mit dem Konsiliardienst ist eine fachärztliche Beurteilung im Auftrag eines behandelnden Arztes gemeint, mit dem Liaisondienst ist die fachärztliche Mitbetreuung während eines Krankenhausaufenthaltes im Auftrag des behandelnden Arztes angesprochen.
Was ist eine Konsiliarische Erörterung?
Eine „konsiliarische Erörterung“ ist mehr als nur ein Befundaustausch oder eine Erkundigung nach Umständen. Ein Konsil wird nur dann erbracht, wenn die Besprechung der Beratung des weiteren diagnostischen und/oder therapeutischen Vorgehens dient.
Was ist eine psychosomatische Krankheit?
Unter psychosomatischen Erkrankungen versteht man solche, deren Ursachen sich nicht oder nicht vollständig körperlich erklären lassen. Der Begriff Psychosomatik leitet sich aus den griechischen Wörtern „Psyche“ für Seele und „Soma“ für Körper ab.
Was ist Liaisonpsychiatrie?
Die Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie ist eine Subdisziplin der Psychiatrie und Psychotherapie, welche sich um Patienten kümmert, die in einem Akutspital, einer Rehabilitationsklinik oder einer Pflegeeinrichtung behandelt werden, und neben ihrer körperlichen Grundkrankheit ein psychisches oder psychiatrisches Leiden …