Was ist ein mehrstufiger Bab?

Was ist ein mehrstufiger Bab?

Mehrstufiger Betriebsabrechnungsbogen (BAB) als Gradmesser für die Ermittlung der Kostenkontrolle. Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) in einfacher und mehrstufiger Form ist ein unverzichtbares organisatorisches Element in der Kosten-und Leistungsrechnung.

Was ist ein Betriebsabrechnungsbogen BAB und wozu dient er?

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) hat zum Ziel, für die einzelnen Kostenstellen sogenannte Zuschlagsätze zu errechnen.

Was sagt der BAB aus?

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Kalkulationsschema für die interne Kostenverrechnung. Er wird verwendet, um Kosten, die den Kostenträgern nicht direkt zurechenbar sind, sog. Gemeinkosten, auf Kostenstellen zu verteilen. Bei den Kostenträgern handelt es sich gewöhnlich um Produkte des Unternehmens.

Was ist ein Zuschlagssatz?

Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein bewährtes Verfahren, um Kostenarten im Unternehmen sachgerecht zu verteilen. Damit lassen sich die Zuschlagssätze ermitteln, mit denen die Herstellkosten und die Selbstkosten berechnet werden. Sie sind Grundlage für die Preiskalkulation eines Produkts.

Was macht man mit dem Zuschlagssatz?

Zuschlagssätze sollen anfallende Gemeinkosten möglichst genau auf einzelne Produkte übertragen. Nur so ist es letztlich möglich, deren Wirtschaftlichkeit zu überprüfen und adäquate Preise zu bestimmen.

Wie werden Zuschlagssätze ermittelt?

Zuschlagssatz ermittelt, indem die Gemeinkosten der Kostenstelle auf eine bestimmte Basis bezogen werden, und zwar bei den Materialkostenstellen auf das Fertigungsmaterial, bei den Fertigungskostenstellen auf die Fertigungslöhne, bei den Verwaltungs- und Vertriebskostenstellen auf die Herstellkosten.

Ist Zuschlagssätze und Normalzuschlagssätze?

Istgemeinkosten sind die in einer Periode tatsächlich anfallenden Kosten; sie dienen zur Ermittlung der Ist-Zuschlagssätze (vgl. Normalgemeinkosten sind statistische Mittelwerte der Kosten zurückliegender Perioden; sie dienen zur Ermittlung der Normal-Zuschlagssätze. Dies bewirkt eine Vereinfachung im Rechnungswesen.

Ist gemeinkostenzuschläge?

Der Gemeinkostenzuschlag ist ein prozentualer Aufschlag auf die Einzelkosten eines Produkts. Durch diesen Zuschlag ist eine verursachergerechte Zuteilung der Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenträger und Kostenstellen möglich.

Was sind die Normalgemeinkosten?

Normalgemeinkosten; aus den Istkosten größerer Zeiträume abgeleitete, d.h. vergangenheitsorientierte Durchschnittskosten, mit denen es möglich ist, regelmäßige, gleichmäßige Vorgabewerte herauszuarbeiten und einen Ausgleich von Schwankungen in der Kostenhöhe herzustellen.

Für was sind Gemeinkostenzuschlagssätze?

Definition: Gemeinkostenzuschlagssatz. Der Gemeinkostenzuschlagssatz soll helfen, die in einem Produktionsprozess entstandenen Gemeinkosten auf Kostenstellen zu verteilen. Diese Kosten fallen neben den Einzelkosten an.

Ist Gemeinkostenzuschlagssätze berechnen?

B. Materialkosten) der jeweiligen Kostenstelle. Anhand unseres Beispiels lässt sich der Zuschlagssatz für die Materialgemeinkosten berechnen, indem die aufaddierten Gemeinkosten von 30.000 € durch die Zuschlagsbasis von 100.000 € dividiert werden. Das entspricht einem Gemeinkostenzuschlagssatz von 0,3 (30 %).

Welche Kosten sind Gemeinkosten?

Unter den Gemeinkosten werden in einem Unternehmen die Kosten zusammengefasst, die nur indirekt unter Zuhilfenahme eines Verteilungsschlüssels und nicht direkt einzelnen Kostenträgern und Kostenstellen zugerechnet werden können.

  • Materialgemeinkosten.
  • Fertigungsgemeinkosten.
  • Verwaltungsgemeinkosten.
  • Vertriebsgemeinkosten.

Welche Arten von Gemeinkosten gibt es?

Definition: Gemeinkostenarten

  • Miete für Produktionshalle und Maschinen.
  • Abschreibungen auf Maschinen, die zum Unternehmen gehören.
  • Anschaffungskosten und laufende Aufwendungen für die Fahrzeuge.
  • Gehälter und Löhne.
  • Fortbildungskosten.
  • Energiekosten.
  • Werbekosten.
  • Telekommunikationskosten.

Was sind Einzel und Gemeinkosten?

Einzelkosten sind solche Kosten, die sich einzeln mit einem Beleg erfassen lassen für ein Produkt, eine Produktgruppe, eine Geschäftssparte – oder aber für eine Kostenstelle, Abteilung, für ein Zweigwerk. Gemeinkosten sind solche Kosten, die gemeinsam für eine Anzahl von Aufträgen entstehen.

Was sind Einzelkosten Beispiele?

Einzelkosten bezeichnen in der Kostenrechnung Kosten, welche einem Bezugsobjekt (meist Kostenträger, i. Nutzkosten) zu den Einzelkosten gezählt. Beispiele für Einzelkosten sind Materialeinzelkosten (Werkstoffkosten) oder der Fertigungslohn.

Sind Abschreibungen Einzel oder Gemeinkosten?

Einzelkosten Beispiele direkt zugerechnet werden – die Abschreibung für die Produktionshalle (Gemeinkosten) hingegen nicht. Einzelkosten sind der einfache Teil der Kostenrechnung bzw. Produktkalkulation — das Problem ist eher, die Gemeinkosten den Produkten verursachungsgerecht zuzuordnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben