Was ist ein Meniskus Knie?
Der Meniskus ist ein Knorpel im Kniegelenk, der für dafür sorgt, dass das Gelenk beim Beugen und Strecken unterstützt.
Wie kann man ein Meniskusriss bekommen?
In den meisten Fällen entsteht ein Meniskusriss durch degenerative Veränderungen, also einen Verschleiß des Kniegelenks. Gründe dafür sind in der Regel: starke und chronische Überbelastungen des Kniegelenks, etwa durch Übergewicht, Belastungen durch Sport.
Wie wichtig ist der Meniskus?
Ist er gesund, denkt kaum jemand an seinen Meniskus. Dabei ist er sehr wichtig: Als eine Art Stoßdämpfer federn die Knorpelscheiben die Kraft beim Gehen und Laufen bis um das Achtfache ab. Doch die sichelförmigen Kollagenpolster im Knie verschleißen im Laufe der Zeit. Es drohen Arthrose, Schmerzen und Risse.
Was passiert wenn der Meniskus reißt?
Größere Meniskusrisse sind oft schmerzhafter und lassen das Knie anschwellen. Zudem können sie Kniebewegungen stören oder einschränken – als ob das Knie „klemmt“. Wenn ein Teil des Meniskus abreißt, kann er das Knie blockieren. Dann lässt es sich nicht mehr vollständig durchstrecken.
Wie funktioniert die Behandlung von Meniskus im Gelenk?
Die Therapie besteht darin, die Ursachen im Gelenk zu behandeln. Der Meniskus muss saniert und die Entzündung kontrolliert werden, um den Druck dort, wo die Zyste entstanden ist, wieder zu normalisieren.
Wie viele Menisken gibt es im Kniegelenk?
Im Gegensatz zu einem Diskus teilt ein Meniskus die Gelenkhöhle nur unvollständig. Bei Säugetieren gibt es im Kniegelenk zwei große Menisken sowie in anderen Gelenken (z. B. Interphalangealgelenk) zahlreiche kleinere Menisken, die sich häufig von der Kapsel ableiten und in das Gelenk hineinragen.
Wie können Orthopäden die Meniskusrisse feststellen?
Meniskusrisse und sogar die genaue Lage der Verletzung kann der Orthopäde mit verschiedenen standardisierten Bewegungstests feststellen. Das genaueste bildgebende Verfahren, eine derartige Meniskusverletzung festzustellen, ist die Kernspintomografie (MRT). Zum Absichern der Diagnose führt der Mediziner eine Gelenkspiegelung (Arthroskopie) durch.
Was ist die Bezeichnung für den Meniskus?
Meniskus ist die Bezeichnung für halbmondförmige Knorpel im Kniegelenk, die wie eine Art Stoßdämpfer wirken. Wenn unsere Kniegelenke hohen Belastungen ausgesetzt sind, kann auch der Meniskus schnell einen „Knacks“ bekommen.