Was ist ein Mensch ohne Interesse?
Niemand ist so uninteressant wie ein Mensch ohne Interesse. Unter Interesse (von lat.: inter „zwischen, inmitten“ und esse „sein“)versteht man die kognitive Anteilnahme respektive die Aufmerksamkeit, die eine Person an einer Sache oder einer anderen Person nimmt.
Was versteht man unter Interesse?
Unter Interesse versteht man weiterhin ein Ziel oder einen Vorteil, den sich eine Person oder Personengruppe aus einer Sache verspricht oder erhofft. So verfolgen etwa Interessengruppen eigene Ziele, oft wirtschaftlicher Art. Bei der psychologischen Untersuchung von Interesse gibt es zwei Perspektiven:
Was ist für eine Person interessant?
Etwas ist dann für eine Person interessant, wenn es ihr Interesse weckt, sie sich also dafür interessiert. Das Gegenteil dazu ist das Desinteresse oder, in stärkerer Ausprägung, die (manchmal krankhafte) Apathie. In der Psychologie spricht man hinsichtlich Interesse von einem mehrdimensionalen Konstrukt (Todt, 1978; 1990).
Was ist der Begriff berechtigtes Interesse?
Begriffsbestimmung Bei dem Begriff des berechtigten Interesses handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff. Das bedeutet, dass der tatsächliche Gehalt durch Auslegung zu ermitteln ist. Es stellt sich also die Frage, was überhaupt ein „berechtigtes Interesse“ ist.
Wie wird das Wort Interesse in den letzten Jahren verwendet?
Das Wort Interesse wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: offenbar, Euro, Millionen, Jahr, Prozent, Menschen, deutschen, rund, Ende, kein, interessiert, zeigt. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Was ist die psychologische Untersuchung von Interesse?
Bei der psychologischen Untersuchung von Interesse gibt es zwei Perspektiven: Aus der prozessorientierten Perspektive werden aktuelle Zustände einer Person untersucht. Die zentrale Frage ist, wie Interesse geweckt wird und welche Auswirkungen gewecktes Interesse auf die Person hat.