Was ist ein Moggala?

Was ist ein Moggala?

Ein Moggele ist ursprünglich ein kleines Kälbchen oder ein anderes kleines Tier. Heute ist ein Moggele in Langenprozelten ein kleines Auto, ein kleines Tier oder auch ein kleines Kind. So kann zum Beispiel ein Moggala ein kleines Kind sein, aber auch ein Katzenname oder sogar ein kleines Auto. …

Was heißt Tschüss auf fränkisch?

Das wird auch so bleiben – die tschüss-freie Zone Bayern ist Vergangenheit. Die alten Römer sagten zum Abschied „Vale“, Lebe wohl!, wörtlich übersetzt: Bleib gesund!

Was ist Bobberla?

Warum „Bobberla“: Im Fränkischen ist ein „Bobberla“ oder auch „Bobbala“ eine Bezeichnung für ein niedliches Kind. Und „Bobbers“ ist die fränkische Bezeichnung für Hintern. So – und „Bobberla“ deshalb, weil unser WOMO eine runde Motorhaube hat und einfach niedlich ist.

Was heißt schön auf fränkisch?

Das Wort für schön. „Des is scho schee“ – Das ist schon schön schon.

Wie nennt man ein Mädchen in Mittelfranken?

Unterschiede gebe es vor allem in der Pluralisierung von Verkleinerungsformen: Aus Nürnberger „Knedla“ („Knödelchen“) werden in der Nachbarstadt „Knedli“, aus „Maadla“ („Mädchen“) „Maadli“. Für den Nürnberger ist beispielsweise das „fei“ typisch Nürnbergisch, obwohl es ja sehr viel weiter verbreitet ist.

Was ist typisch fränkisches Essen?

Fränkische Küche

  • Nürnberger Rostbratwürste mit Kraut.
  • „Drei im Weggla“
  • „Saure Zipfel“ mit Sud und Zwiebeln sowie mit einer Laugenbrezel.
  • Gebackener Karpfen.
  • Fränkisches Schäufele.
  • Fränkischer Spargel mit Kartoffeln, zerlassener Butter, Schinken, rotem Presssack und Silvaner.
  • Nürnberger Lebkuchen mit Mandeln und Zuckerguss.

Was ist typisch Fränkisch?

Typisch fränkisch

(ober-)fränkisch deutsch
Babberdeggl Pappkarton
Brådwöschd Bratwurst (in unserer Region meist paarweise im Brödla gegessen)
Brödla / Laabla Brötchen / Semmel
fei wichtigstes fränkisches Füllwort zur Verstärkung der Satzaussage

Wie verabschiedet man sich auf fränkisch?

Verabschiedet wird sich mit „Ade“. Unbedingt vermieden werden sollte „Tschüss“ oder gar „Tschüssi“. Kennt man sich bereits etwas länger wird ein „Servus“ höflich erduldet.

Was heißt Waggerla?

Waggerla ist im fränkischen die Bezeichnung für kleine Kinder oder für seine Holde. Manchmal auch gebräuchlich für eine hübsche Frau. Er zu Ihr: „No, Waggerla woll wir heute …… „

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben