Was ist ein Monotonieintervall?

Was ist ein Monotonieintervall?

die Monotonieintervalle) einer differenzierbaren Funktion f über ihre erste Ableitung: Wenn f ′ ( x ) ≥ 0 \sf f^\prime(x)\geq 0 f′(x)≥0 für alle x-Werte, ist die Funktion monoton steigend. Wenn f ′ ( x ) ≤ 0 \sf f^\prime(x)\leq 0 f′(x)≤0 für alle x-Werte, ist die Funktion monoton fallend.

Was folgt aus Stetigkeit?

Eine Funktion ist stetig, wenn der Graph der Funktion im Definitionsbereich nahtlos gezeichnet werden kann. Anders ausgedrückt: Der Graph muss in jedem zusammenhängenden Teilintervall aus dem Definitionsbereich nahtlos gezeichnet werden können.

Warum folgt aus differenzierbarkeit Stetigkeit?

Aus Differenzierbarkeit folgt Stetigkeit: Jede an einer Stelle differenzierbare Funktion ist dort auch stetig. Jede auf ihrem Definitionsbereich differenzierbare Funktion ist stetig. Die Umkehrung gilt nicht. Die unten angeführten nicht differenzierbaren Funktionen sind alle stetig.

Wie schreibt man stetig?

lang, anhaltend, andauernd, fortgesetzt, ununterbrochen, kontinuierlich, fortwährend, beständig, stetig, mehrjährig, jahrelang, über Jahre…

Was bedeutet stätig?

Bedeutungsindex »stätig« ›fortdauernd, fortwährend, fortgesetzt, anhaltend, 2. in engem Anschuß anenz zu ›fleißig, 3.

Wann ist eine Ableitung stetig?

Eine Funktion f(x) ist an der Stelle x0 differenzierbar, wenn die Ableitung an dieser Stelle eindeutig ist, also genau eine Tangente existiert. Ist eine Funktion an der Stelle x0 differenzierbar, dann ist sie dort auch stetig.

Ist f differenzierbar so ist f stetig?

Ist die Funktion f :]a, b[→ R an der Stelle ξ differenzierbar, so ist sie dort auch stetig.

Ist f differenzierbar?

Die Funktion f heißt in I differenzierbar, wenn sie in jedem Punkt von I differenzierbar ist. Die Funktion y’=f'(x) die jedem x0∈Ι die Ableitung f'(x) zugeordnet, heißt (erste) Ableitung von f.

Ist eine Konstante differenzierbar?

Eine konstante Funktion f ist an jeder Stelle c differenzierbar; f (c) = 0. Denn wenn k die reelle Zahl ist, die von f an jeder Stelle als Wert angenommen wird, so gilt: f(x) − f(c) x − c = k − k x − c = 0 → 0 für x → c.

Wann ist eine Funktion 2 mal differenzierbar?

Eine Funktion, deren Ableitung differenzierbar ist, und deren zweite Ableitung stetig ist, heisst zweimal stetig differenzierbar. Mit anderen Worten : Wenn Du die zweite Ableitung berechnen kannst, und die zweite Ableitung dazu noch stetig ist, so heisst die Funktion zweimal stetig differenzierbar.

Wie oft ist die Funktion differenzierbar?

Differenzierbarkeit einer Funktion Je nachdem, wie oft man die Ableitung bilden kann, spricht man manchmal auch davon, dass die Funktion einmal, zweimal oder gar unendlich oft differenzierbar ist. Letzteres bedeutet, dass wir zu jeder Ableitung auch noch eine weitere Ableitung bilden können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben