Was ist ein Mustertext?
Das Textmuster trägt zum inhaltlichen wie thematischen Zusammenhang eines Textes bei und nimmt somit Bezug auf dessen linguistische Kohärenz. Textmuster entstehen aus textimmanenten, strukturellen Bestandteilen (Thema und thematische Entfaltung, textinterne und textexterne Verweise unter anderem).
Was versteht man unter Strukturen?
’structura‘ (Bauart, Zusammenfügung, Ordnung) abgeleitet. Wortstamm ist lat. struere: aneinanderfügen, schichten, ordnen. Heute meint er den inneren Aufbau von Phänomenen, das Verhältnis der Bestandteile zueinander besonders im Hinblick auf Stabilität.
Warum sind Muster und Strukturen so wichtig?
Strukturieren und Muster erkennen entsprechen damit den allgemeinen mathematischen Kompetenzen, die „sich in der lebendigen Auseinandersetzung mit der Mathematik [aller Inhalts- bereiche] zeigen und auf die gleiche Weise, in der tätigen Auseinandersetzung, erworben“ werden (KMK 2005, S. 7). 2 Warum sind Muster und Strukturen so wichtig?
Was versteht man unter einer Regel?
Unter einer Regel versteht man ein gleichmäßiges Sichwiederholen eines Vorgangs oder einen Vorgang, der sich unter gleichen oder ähnlichen Bedingungen immer oder meist wiederholt. Der Definitionsversuch zeigt Verschwommenheit in der Fassung des Begriffes Regel. Zur Erklärung kann das Sprichwort „Keine Regel ohne Ausnahme!“ beitragen.
Was ist eine Spielregel für den Sport?
Regel wird im Sinn von Spielregel für den Sport sowie für Unterhaltungs-, Wett- und Kampfspiele gebraucht. Hier sind solche Regeln erforderlich, die den ordnungsgemäßen Spiel- und Sportverlauf und annähernd gleiche Bedingungen für die Teilnehmenden gewährleisten. Einige Beispiele für derartige Regeln:
Wie verbinden wir mit einem mathematischen Muster?
So verbinden wir mit einem mathematischen Muster Merkmale wie Ordnung, Regelmäßigkeit, Wiederholung sowie Vorhersagbarkeit (vgl. Rathgeb-Schnierer 2007). Struktur beschreibt eher den Auf- bau, die Art und Weise, wie mathematische Objekte in Beziehung zueinander stehen.