Was ist ein Myom am Eierstock?
Myome sind gutartige Geschwülste, die aus der Muskulatur der Gebärmutter entstehen und eine beträchtliche Größe erreichen können. Je nach Lage und Größe machen sie Beschwerden durch Druck, Schmerzen oder Blutungsstörungen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Myom und einer Zyste?
Im Gegensatz zu einem Myom ist eine Zyste ein Hohlraum im Gewebe des menschlichen Körpers, der mit Luft, Gewebeflüssigkeit, Harn, Blut oder Eiter gefüllt sein kann. Bei Frauen werden Zysten häufig in den Eierstöcken, seltener auch in der Gebärmutter diagnostiziert.
Welche Beschwerden machen Myome?
Die von subserösen Myomen verursachten Beschwerden reichen von Becken-, Rücken- und Ischiasschmerzen, bis hin zu Verstopfung, verstärktem Harndrang, Blutstau in den Beinen oder einer Blasenentzündung. Wächst das Myom weiter an, können sich die Symptome verstärken und dauerhaft auftreten.
Können sich Myome lösen?
Viele dieser Symptome folgen dem weiblichen Monatszyklus. Das heißt: Vor und während der Menstruation verstärken sie sich. Myome ab einer bestimmten Größe lösen jedoch oft während des gesamten Zyklus Beschwerden aus.
Wie merkt man das eine Zyste geplatzt ist?
Wenn eine Zyste reißt, kann dies als plötzlicher Schmerz zu spüren sein – ist aber meist ungefährlich. Das Gewicht der Zyste kann auch dazu führen, dass sich der Eierstock verdreht. Dann kommt es plötzlich zu starken, krampfartigen Unterbauchschmerzen auf der betroffenen Seite, Übelkeit, Erbrechen und erhöhtem Puls.
Was ist gefährlicher Zyste oder Myom?
Zysten und Myome sind meist harmlos Bei dem Wort „Tumor“ denken die meisten Menschen an „Krebs“. Eierstockzysten sind jedoch fast immer gutartige Gebilde, die mit Krebs nichts zu tun haben. Das gleiche gilt für Myome.
Warum verursachen Myome Schmerzen?
„Ob die Wucherungen Probleme hervorrufen, hängt unter anderem von ihrer Größe und ihrer Lage in der Gebärmutter ab“, sagt Gynäkologe Bojahr. So können sehr große Myome Schmerzen verursachen, wenn sie auf benachbarte Organe wie den Darm oder die Blase drücken sowie ein Fremdkörpergefühl oder auch Verstopfung auslösen.