Was ist ein natürliches Monopol?
Ein natürliches Monopol ist vom künstlichen Monopol, Kartellen und dem rechtlichen Monopol abzugrenzen. Der Begriff natürliches Monopol ist in der Volkswirtschaft nicht einheitlich definiert.
Ist die Entstehung von Monopolen begünstigt?
Die Entstehung von Monopolen wird begünstigt durch eine Kostenstruktur mit hohen Fixkosten, Netzwerkeffekten oder Markteintrittsbarrieren, die etwa durch Patente zustande kommen. Verdichtet sich dann der Markt auf einen alleinigen Anbieter spricht man von einer Monopolisierung.
Wie wird eine Marktkonstellation als Monopol bezeichnet?
Häufig wird jede Marktkonstellation, in der ein einziges Wirtschaftssubjekt ein Gut zu niedrigeren Kosten produzieren kann als zwei oder mehr Wirtschaftssubjekte, als natürliches Monopol bezeichnet. „Es wurde bereits oben erwähnt, dass es Märkte geben kann, in denen auf Dauer nur ein Anbieter überleben wird.
Was ist ein zeitlich befristetes Monopol?
Ein zeitlich befristetes Monopol gewährt auch das Patentrecht, indem es den Erfinder eines neuen Produkts oder Verfahrens für einen festgelegten Zeitraum vor Nachahmern schützt. Ein so genanntes Natürliches Monopol liegt vor, wenn ein Angebot durch mehrere konkurrierende Produzenten ökonomisch nicht sinnvoll ist.
„Natürliches Monopol“ hört sich harmlos an (ist eben einfach so / „natürlich“), es ist aber letztlich ein Monopol wie andere auch (z.B. Monopole durch Patentschutz, Monopole durch Netzwerkeffekte ), mit den üblichen Nachteilen bzw. Wohlfahrtsverlusten (im Vergleich zu Wettbewerbsmärkten).
Was ist ein monopolistisches Flaschenhals?
Im Falle der Bereitstellung von Elektrizität, Gas, Telefondienstleistungen oder der Bahn ist lediglich die Bereitstellung des Netzes als natürliches Monopol aufzufassen (man spricht von einem monopolistischen Flaschenhals, weil hier viele Energieproduzenten oder Bahnbetreiber auf einen einzigen Netzbetreiber stoßen und es daher „eng“ wird).
Was sind die rechtlichen Monopole?
Ebenso gehören Patentrechte zu den rechtlichen Monopolen, da sie einem Unternehmen für einen befristeten Zeitraum das alleinige Monopol auf eine Innovation gewähren. Wirtschaftliche Monopole entstehen durch den Zusammenschluss oder Aufkauf zweier oder mehrerer Konkurrenzunternehmen mit dem Ziel, das Monopol für einen Wirtschaftszweig zu erlangen.
Wie kann ein Monopol zerschlagen werden?
Auf der anderen Seite stellt sich natürlich auch die Frage, wie ein Monopol zerschlagen werden kann. Dem Staat stehen dazu einige Möglichkeiten offen. Zum einen kann er durch Wettbewerbspolitik versuchen, anderen potenziellen Anbietern den Zugang zu dem Markt zu erleichtern. Die Folge wäre ein schärferer Wettbewerb.