Was ist ein Neurologe?

Was ist ein Neurologe?

Ein Neurologe ist in erster Linie Spezialist für alle Erkrankungen, die Gehirn, Rückenmark und Nervensystem betreffen. Diese Krankheiten können durch Entzündungen, Gendefekte, Verletzungen, Tumore oder Stoffwechselstörungen verursacht werden. Entzündliche Erkrankungen können beispielsweise Hirnhautentzündungen,…

Wie wurde die Neurologie in Deutschland gegründet?

Gut zu wissen! Als eigenständiges Fachgebiet wurde die Neurologie in Deutschland erst um 1845 u. a. von dem Arzt Moritz Heinrich Romberg geprägt. Zuvor war sie ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Was ist ein Neurologe?

Was sind die medizinischen Fachgebiete der Neurologie?

Beispiele sind die medizinischen Fachgebiete wie Radiologie, Dermatologie, Urologie, Gynäkologie oder auch die Neurologie. Folglich ist das medizinische Fachgebiet der Neurologie übersetzt die Lehre der Nerven beziehungsweise die Lehre des Nervensystems. Somit ist klar, warum ein Neurologe auch als Nervenarzt bezeichnet wird.

Was sind die Teilgebiete der Neurologie?

Teilgebiete der Neurologie sind die Neurophysiologie, welche sich mit dem Nervensystem und seiner Funktionsweise befasst und die Neuropathologie. Diese beschäftigt sich vorrangig mit den krankhaften organischen Veränderungen des Nervensystems und gilt als theoretische Grundlage für die Neurologie.

Ein Neurologe ist ein Arzt, der sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert hat. Das Nervensystem besteht aus zwei Teilen: dem zentralen und peripheren Nervensystem. Dazu gehören das Gehirn und das Rückenmark.

Was ist der Unterschied zwischen Neurologen und Neurochirurgen?

Es ist der Unterschied im Fokus während ihrer Ausbildung, wo sich ein Neurologe mehr auf das Studium der Neurologie konzentriert, während sich ein Neurochirurg auf die Chirurgie der verschiedenen inneren Organe des Körpers konzentriert, was den Unterschied in ihren Behandlungsmethoden ausmacht.

Wie wird eine neurologische Diagnostik durchgeführt?

Im Rahmen einer neurologischen Untersuchung überprüft der Arzt auch regelmässig geistige und seelische Funktionen und macht bei Auffälligkeiten einen Gedächtnistest. Je nach Befund wird die weitere Diagnostik durchgeführt.

Was ist klinisch-neurologische Untersuchung?

Bei der klinisch-neurologischen Untersuchung von Kopf bis Fuss achtet der Neurologe auf äussere Symptome und prüft die Nerven-Reflexe. Er achtet auf das Gangbild und die Haltung und erfasst, ob eine Störung der Gleichgewichtsfunktion vorliegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben