Was ist ein öffentliches Interesse?
Öffentliches Interesse – Definition, Begriff & Bedeutung im Strafrecht. Erklärung zum Begriff Öffentliches Interesse. Ein besonderes öffentliches Interesse prüft die Staatsanwaltschaft. Als „öffentliches Interesse“ werden die Belange des Gemeinwohls bezeichnet. Dieses ist vom Individualinteresse, also dem Interesse des Einzelnen, abzugrenzen.
Was ist die Gemeinnützigkeit eines AGH-Trägers?
Die Gemeinnützigkeit eines AGH-Trägers ist zwar häufig ein Indiz dafür, dass öffentliches Interesse gegeben sein kann, sie allein ist aber nicht hinreichend für die Annahme, dass die durchgeführten Arbeiten tatsächlich im öffentlichen Interesse liegen.
Was ist ein öffentliches Interesse bei einer Strafe?
Ein öffentliches Interesse wird hingegen insbesondere bei den §§ 153 ff. StPO [Strafprozessordnung; Absehen von Strafe] gefordert. Danach kann von einer Strafe (unter anderem gegen Auflagen) abgesehen werden, wenn es sich bei der Tat lediglich um ein Vergehen handelt,…
Was ist Öffentliches Recht?
Der Begriff „öffentliches Recht“ kommt primär im Strafrecht als „besonderes öffentliches Interesse“ im Rahmen eines Strafprozesses bei der Strafverfolgung und im Verwaltungsrecht vor. Das öffentliche Interesse wird generell dem Individualinteresse vorgezogen.
Was ist eine Interessengemeinschaft?
Eine Interessengemeinschaft ist der Zusammenschluss von natürlichen oder juristischen Personen zur Verfolgung und Wahrung gemeinsamer Interessen. Die Interessengemeinschaft abgekürzt IG bezeichnet allgemein den Zusammenschluss von mehreren natürlichen Personen, von Unternehmen oder Institutionen auf Grundlage eines Vertrages.
Was versteht man unter besonderes öffentliches Interesse im Strafprozess?
Besonderes öffentliches Interesse im Strafrecht Im Strafprozess versteht man in der Regel unter dem Rechtsbegriff „öffentliches Interesse“ bzw. „besonderes öffentliches Interesse“ das Interesse der Allgemeinheit an einer Strafverfolgung.
Was ist ein privates Unternehmen?
Privatunternehmen. Ein privates Unternehmen besteht aus einer kleinen Anzahl von Personen, die kollektiv alle Anteile an dem Unternehmen halten. Kapitalgesellschaften mit beschränkter Haftung sind nicht in der Lage, Kapital an den Kapitalmärkten zu beschaffen, da sie nicht an der Börse notiert sind und Kreditmittel von Banken und anderen