Was ist ein Onkologe und Was ist seine Aufgabe?
Was ist ein Onkologe und was ist seine Aufgabe? Ein Onkologe ist ein Arzt, der auf Krebserkrankungen spezialisiert ist. Er ist mehr als nur eine Person, die Chemotherapien oder andere Behandlungen verschreibt, um Krebs zu heilen oder ihn unter Kontrolle zu bekommen.
Wie behandelt die Onkologie Krebserkrankungen?
Die Onkologie befasst sich mit guten und bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems, der Lymphknoten, des Blutes und der soliden Tumoren. Krebserkrankungen können im ganzen Körper auftreten. Der Onkologe zeigt Therapiemöglichkeiten auf, wie die Krebserkrankung zu behandeln ist. Nahziel ist es, das Wachstum der Krebszellen zu stoppen.
Warum ist ein Onkologe viel mehr als nur ein behandelnder Arzt?
Meist ist ein Onkologe viel mehr, als nur ein behandelnder Arzt. Er hilft krebskranken Patienten durch lebensverlängernde und –erhaltende Therapien und muss dabei oftmals auch der Familie des Erkrankten bei der Bewältigung der Aufgaben beistehen. Er berät Patienten und Angehörige über mögliche Maßnahmen wie Strahlentherapie oder Operationen.
Wer ist der Onkologe oder Hämatologe?
Der Onkologe / Hämatologe ist spezialisiert auf Erkrankungen des Blutes und des lymphatischen Systems sowie auf weitere Tumorerkrankungen. Die Spezialisten kommen aus verschiedenen Fachbereiche wie z.B. der chirurgische Onkologe oder der Neuroonkologe. Sie befassen sich in Ihrem Fachbereich mit allen gutartigen und bösartigen…
Was ist ein chirurgischer Onkologe?
Medizinischer Onkologe: Dieser setzt zur Behandlung keine chirurgischen Mittel ein, sondern bedient sich Strahlen- oder Chemietherapie oder sonstiger konservativer Methoden der Behandlung. Chirurgischer Onkologe: Anders als die Onkologen der vorgenannten Ausrichtung, nehmen diese Spezialisten Operationen vor, um den Krebs zu entfernen.
Ist es angebracht den Onkologen zu wechseln?
Im Zweifelsfalle ist es angebracht den Onkologen zu wechseln, insofern die Möglichkeit und der Bedarf dazu bestehen. Ansonsten ist es auch empfehlenswert sich vorher über den Arzt zu informieren. Ein guter Ruf ist oft die beste Visitenkarte eines Onkologen.
Ist der Onkologe ein wichtiger Ansprechpartner bei der Nachsorge?
Er berät Patienten und Angehörige über mögliche Maßnahmen wie Strahlentherapie oder Operationen. Auch nach erfolgreicher Heilung bleibt der Onkologe ein wichtiger Ansprechpartner bei der Nachsorge.
Was muss ein angehender Onkologe absolvieren?
Ein angehender Onkologe muss nach seinem Medizinstudium eine 6-jährige Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämato-Onkologie absolvieren. Dabei lernt werden wichtige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren wie Computertomographie, Ultraschalluntersuchung oder medikamentöse und Chemotherapie vermittelt.