Was ist ein Open PGP Schlüssel?
OpenPGP ist ein standardisiertes Datenformat für verschlüsselte und digital signierte Daten. Auch wird das Format von Zertifikaten festgelegt, die landläufig auch als „Schlüssel“ bezeichnet werden. Es basiert auf dem Format, das von PGP 5 eingeführt wurde, und ist im RFC 4880 standardisiert.
Wo finde ich meinen öffentlichen PGP-Schlüssel?
Über eine DNS-Anfrage direkt an die mail.de DNS-Server kann weltweit jeder Ihren Public Key ermitteln, und mittels DNSSEC überprüfen dass er nicht manipuliert wurde. Über eine HKP-Anfrage direkt an den mail.de HKP-Server (hkps://hkp.mail.de) kann weltweit jeder Ihren Public Key ermitteln.
Welche PGP-Software ist für Linux geeignet?
An erster Stelle steht die Suche nach der geeigneten PGP-Software, die sowohl mit dem genutzten Betriebssystem als auch mit dem verwendeten E-Mail-Programm kompatibel sein muss. Linux-Verfechter treffen mit der bereits 1997 veröffentlichten Open-Source-Lösung GnuPG (GNU Privacy Guard) eine gute Wahl.
Wie erstellen sie eine PGP-Verschlüsselung?
PGP Tutorial: So realisieren Sie die PGP-Verschlüsselung für Ihren Nachrichtenverkehr. Schritt 1: Die passende PGP-Software wählen und installieren. Schritt 2: Schlüsselpaar erzeugen. Schritt 3: Den öffentlichen Key mit Kontakten teilen. Tools: Online-PGP-Verschlüsselung und -Entschlüsselung. PGP Key Generator.
Ist die eigene E-Mail-Kommunikation mit PGP geschützt?
Die eigene E-Mail-Kommunikation mit PGP zu schützen scheint auf den ersten Eindruck ein komplexes Unterfangen zu sein: Zunächst gilt es, sich eine freie oder kostengünstige PGP-Software zu besorgen und diese zu installieren.
Welche PGP-Schlüssel benötigen sie?
Um PGP-Schlüssel zu erzeugen und zu verwalten, benötigen Sie GnuPG. Diese kostenlose Software ist sowohl für Windows als auch für macOS, Linux und Android verfügbar. Bei manchen Linux-Distributionen, beispielsweise Debian, ist sie sogar bereits vorinstalliert.