Was ist ein optimales Netzwerk?
Die besten Datenraten bekommen Sie übers Netzwerkkabel. Selbst eine Verbindung mit Fast-Ethernet (100 MBit/s) bietet in der Praxis eine Geschwindigkeit, die Sie beim aktuellen WLAN-Standard 11n nur bei guten Bedingungen und kurzer Übertragungsstrecke erhalten.
Welches Netzwerk für zu Hause?
In kleinen Haushalten kann das Heimnetzwerk über WLAN aufgebaut werden. Für größere Haushalte ist eine Kombination aus WLAN, LAN-Kabel und Powerline-Adaptern meist die bessere Wahl. Powerline ist eine neuere Technik, bei der die hausinternen Stromleitungen als Internetkabel genutzt werden.
Wie funktioniert die WLAN-Funktion bei einem Smartphone?
Wer beispielsweise in der Vergangenheit im Zug über das angebotene WLAN ins Internet gegangen ist, dessen Gerät hat den Zugangspunkt „Telekom_ICE“ automatisch gespeichert. Bei aktivierter WLAN-Funktion verbindet sich ein Smartphone nun automatisch mit einem Netzwerk gleichen Namens.
Wie geht es mit einem kostenpflichtigen WLAN-Netz?
Bei vielen kostenpflichtigen WLANs wird man auf eine Anmeldeseite weitergeleitet, auf der man Login- oder Bezahlinformationen eintragen muss. Angreifer, die versuchen, sich als dieses WLAN-Netz auszugeben, schaffen es, das Aussehen dieser Seite sehr genau nachzuahmen. Allerdings ist die Webseiten-Adresse (URL) eine andere.
Was ist eine drahtlose Verbindung ins Internet?
Die drahtlose Verbindung ins Internet, WLAN, ist eine praktische Sache. Sie ist meistens schneller und günstiger als die mobile Datenübertragung. Wer WLAN-Zugänge mit Smartphone oder Tablet nutzen möchte, sollte jedoch ein paar Punkte beachten. Ob im Café, Zug oder Hotel: An vielen Orten gibt es WLAN-Zugänge.
Was gilt bei fremden WLAN-Netzwerken?
Generell gilt: Vorsicht bei fremden WLAN-Netzwerken. Im Zweifel sollte man lieber das eigene mobile Datenvolumen nutzen. Das ist schwerer abzuhören. Zudem sollte das WLAN am Smartphone oder Tablet ausgeschaltet sein, wenn es nicht gebraucht wird.