Was ist ein optischer digitaler Audioausgang?
Ein digitaler Audioausgang überträgt den Audio-Datenstrom unbearbeitet an ein Empfängergerät, zum Beispiel von einem DVD-Player an einen Audioverstärker. Für die digitale Übertragung kann ein herkömmliches „koaxiales“ Kabel verwendet werden (Cinch) oder ein – deutlich teureres – Lichtleiterkabel („optisches Kabel“).
Was bedeutet digitaler Ausgang?
Ein digitaler Ausgang liefert ein wertdiskretes, nicht notwendig zeitdiskretes Signal, dessen Ausgangszustände in der Schaltungstechnik auf zwei Werte begrenzt werden. Die Informationen werden über einzelne Bits („High-“ und „Low-“ Pegel) codiert übertragen.
Welchen Standard hat mein HDMI Kabel?
HDMI-2.0-Kabel
Version (Typ A) | Max. Übertragungsrate | zusätzlich unterstützte Audioformate und -kanäle |
---|---|---|
1.0 (Standard) | 4.95 Gbit/s | 8 Kanäle (PCM, MPEG, Dolby Digital, DTS) |
1.1 (Standard) | 4.95 Gbit/s | DVD-Audio |
1.2 (Standard) | 4.95 Gbit/s | SACD |
1.3 (High Speed) | 10.2 Gbit/s | Dolby Digital Plus, True HD, dts-HD |
Woher weiß ich ob mein Fernseher HDMI 2.1 hat?
Man merkt, es gibt keinen harten Cut zwischen den HDMI Versionnummer. Es läuft eher langsam ineinander über. TV-Geräte wie dieser C97 OLED TV von LG sind bereits mit HDMI 2.1 ausgestattet!
Woher weiß ich ob mein HDMI Kabel 4k kann?
Seit HDMI 2.0 können die Hersteller ihre Kabel auch für 4k zertifizieren lassen. Die Zertifizierung prüft, ob die Kabel auch tatsächlich mit 4k funktionieren. Normalerweise sollten nämlich die High Speed Kabel mit 4k funktionieren, was aber nicht immer der Fall ist.
Wie erkenne ich HDMI 2.0 Kabel?
Passend dazu gibt es ein spezielles Logo, das man verpflichtend auf die Verpackung aufdrucken muss“, erklärt Bramy. HDMI-2.1-Kabel werden dabei immer mit integriertem Ethernet ausgeliefert. „Das Logo sollte auch auf dem Kabel selbst stehen.“