Was ist ein Phasendiagramm?
Ein Phasendiagramm (man sagt auch Zustandsdiagramm dazu) gibt an, welche Phase eines Stoffes bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck stabil ist. Man kann aus dem Phasendiagramm also ablesen, bei welcher Temperatur und bei welchem Druck ein Stoff fest, flüssig oder gasförmig ist.
Was ist der Tripelpunkt?
In der Thermodynamik ist der Tripelpunkt (auch Dreiphasenpunkt) der Punkt, beschrieben durch Druck und Temperatur, an dem drei Phasen eines Systems im Gleichgewicht sind.
Was ist eine Taulinie?
Der rechte Arm ist die sogenannte Taulinie, also der Punkt, bei der der erste Tropfen Wasser entsteht. Der linke Arm ist die sogenannte Siedelinie.
Welche Phasenübergänge gibt es?
Klassifikation
- Schmelzen (Übergang von fest zu flüssig)
- Verdampfen (Übergang von flüssig zu gasförmig)
- Sublimieren (Übergang von fest zu gasförmig)
- Erstarren, auch Gefrieren oder Kristallisieren (Übergang von flüssig zu fest)
- Kondensieren (Übergang von gasförmig zu flüssig)
- Resublimieren (Übergang von gasförmig zu fest)
Was ist die Tripelpunkttemperatur?
Die Tripelpunktstemperatur des Wassers (273,16 K) ist jene Temperatur, bei der reines Wasser und reines Eis mit ihrem Dampf unter der Bedingung im Gleichgewicht stehen, dass der Druck in allen drei Phasen gleich dem Sättigungsdampfdruck des Wassers bei dieser Temperatur ist.
Was ist in einem Weg-Zeit-Diagramm dargestellt?
In einem Weg-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen dem von ihm zurückgelegten Weg s und der Zeit t dargestellt.
Welche Bedeutung hat der S-T-Diagramm?
Im s-t -Diagramm hat der Anstieg des Graphen eine physikalische Bedeutung. Er ist gleich der Geschwindigkeit an der betreffenden Stelle. In einem Weg-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen dem von ihm zurückgelegten Weg s und der Zeit t dargestellt.
Wie ist die Nutzung von Diagrammen bekannt?
Die Nutzung von Diagrammen ist seit der Antike bekannt. So wurden Graphen zur Darstellung von Verwandtschaftsbeziehungen, religiösen Gedanken oder rechtlichen Beziehungen genützt. Aber auch Diagramme zur Darstellung von Tonsystemen in musiktheoretischen Handschriften sind schon früh nachgewiesen.
Was sind Diagramme und Infografiken?
Diagramme, Karten und Infografiken helfen Menschen dabei, komplizierte Daten zu begreifen, Muster aufzudecken, Trends zu identifizieren und eine Geschichte zu erzählen. Denken Sie über die Botschaft nach, die Sie Ihrem Publikum vermitteln möchten.