Was ist ein Phasendiagramm?

Was ist ein Phasendiagramm?

Ein Phasendiagramm (man sagt auch Zustandsdiagramm dazu) gibt an, welche Phase eines Stoffes bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck stabil ist. Man kann aus dem Phasendiagramm also ablesen, bei welcher Temperatur und bei welchem Druck ein Stoff fest, flüssig oder gasförmig ist.

Was ist der Tripelpunkt?

In der Thermodynamik ist der Tripelpunkt (auch Dreiphasenpunkt) der Punkt, beschrieben durch Druck und Temperatur, an dem drei Phasen eines Systems im Gleichgewicht sind.

Was ist eine Taulinie?

Der rechte Arm ist die sogenannte Taulinie, also der Punkt, bei der der erste Tropfen Wasser entsteht. Der linke Arm ist die sogenannte Siedelinie.

Welche Phasenübergänge gibt es?

Klassifikation

  • Schmelzen (Übergang von fest zu flüssig)
  • Verdampfen (Übergang von flüssig zu gasförmig)
  • Sublimieren (Übergang von fest zu gasförmig)
  • Erstarren, auch Gefrieren oder Kristallisieren (Übergang von flüssig zu fest)
  • Kondensieren (Übergang von gasförmig zu flüssig)
  • Resublimieren (Übergang von gasförmig zu fest)

Was ist die Tripelpunkttemperatur?

Die Tripelpunktstemperatur des Wassers (273,16 K) ist jene Temperatur, bei der reines Wasser und reines Eis mit ihrem Dampf unter der Bedingung im Gleichgewicht stehen, dass der Druck in allen drei Phasen gleich dem Sättigungsdampfdruck des Wassers bei dieser Temperatur ist.

Was ist in einem Weg-Zeit-Diagramm dargestellt?

In einem Weg-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen dem von ihm zurückgelegten Weg s und der Zeit t dargestellt.

Welche Bedeutung hat der S-T-Diagramm?

Im s-t -Diagramm hat der Anstieg des Graphen eine physikalische Bedeutung. Er ist gleich der Geschwindigkeit an der betreffenden Stelle. In einem Weg-Zeit-Diagramm ist für die Bewegung eines Körpers der Zusammenhang zwischen dem von ihm zurückgelegten Weg s und der Zeit t dargestellt.

Wie ist die Nutzung von Diagrammen bekannt?

Die Nutzung von Diagrammen ist seit der Antike bekannt. So wurden Graphen zur Darstellung von Verwandtschaftsbeziehungen, religiösen Gedanken oder rechtlichen Beziehungen genützt. Aber auch Diagramme zur Darstellung von Tonsystemen in musiktheoretischen Handschriften sind schon früh nachgewiesen.

Was sind Diagramme und Infografiken?

Diagramme, Karten und Infografiken helfen Menschen dabei, komplizierte Daten zu begreifen, Muster aufzudecken, Trends zu identifizieren und eine Geschichte zu erzählen. Denken Sie über die Botschaft nach, die Sie Ihrem Publikum vermitteln möchten.

Was ist ein Phasendiagramm?

Was ist ein Phasendiagramm?

Anwendung dient dieses Phasendiagramm z.B. bei der Trennung von Stoffgemischen (Destillation -> Trennung von Stoffgemischen aufgrund unterschiedlicher Temperatur). Ein Phasendiagramm eines einzigen Stoffes ist i.d.R. ein Temperatur-Druck Diagramm, bei dem die Temperatur gegen den Druck aufgetragen wird.

Was ist das Phasendiagramm des Schwefels?

Im Phasendiagramm des Schwefels sehen Sie die 3 Tripelpunkte T1, T2 und T3. Das Phasendiagramm in Bild 3 ist nicht maßstäblich. Das ist bei komplexen Phasendiagrammen die Regel. Temperatur– und besonders Druckwerte erstrecken sich über mehrere Größenordnungen und würden ein maßstäbliches Diagramm unlesbar machen.

Wie verändert sich die Phasenzusammensetzung?

Erreicht die Temperatur das Zweiphasengebiet, ändert sich die Phasenzusammensetzung, da man nun je nach Phasendiagramm eine flüssig und gasförmige Phase (Siedediagramm) hat oder eine fest und flüssige Phase (Schmelzdiagramm), d.h. jede Komponente (A und B) liegen jeweils in zwei Phasen vor.

Was ist ein Schmelzdiagramm?

Schmelzdiagramm: Bei einem (idealen) Schmelzdiagramm gibt es drei Bereiche: Eine Grenzlinie (als Liquidus-Linie bezeichnet), die den flüssigen Bereich und eine Grenzlinie (als Solidus-Linie bezeichnet), die den festen Bereich abgrenzt.

Was ist die Temperatur des Gefrierpunkts bei Wasser?

Bei Wasser entspricht die Temperatur des Gefrierpunkts bei Normaldruck (1013,25 mbar) mit 273,15 K (0,0 °C) nahezu der Temperatur des Tripelpunkts. Der Tripelpunkt beschreibt auch gleichzeitig eine Besonderheit der Gibbschen Phasenregel :

Was ist der Tripelpunkt des Wassers?

Der Tripelpunkt des Wassers liegt nach dem international akzeptierten Bestwert von Guildner, Johnson und Jones aus dem Jahre 1976 bei (611,657 ± 0,010) Pa (ca. 6 mbar) und 273,16 K (0,01 °C ). Bei Wasser entspricht die Temperatur des Gefrierpunkts bei Normaldruck (1013,25 mbar) mit 273,15 K (0,0 °C) nahezu der Temperatur des Tripelpunkts.

Wie funktioniert der Übergang der Zustände in der Chemie?

Der Übergang der Zustände wird in der Chemie als Sublimation, beziehungsweise Resublimation bezeichnet und funktioniert bei Wasser vor allem durch eine Erhöhung des Druckes. Die nächste Kurve grenzt die feste und flüssige Phase, im p-T-Diagramm von Wasser, ab und wird Schmelzkurve genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben