Was ist ein Phasenschieber-Oszillator?
Ein Beispiel ist ein Phasenschieber-Oszillator, auch Wien Robinson Oszillator genannt. Die Frequenz dieser Schaltung wird durch ein RC-Glied, die Wien Robinson Brücke, bestimmt. Die Rückkopplung erfolgt über dieses RC-Glied.
Was ist ein Oszillator in der Mechanik?
In der Mechanik ist ein Oszillator durch einen Körper mit einer Masse und einer Kraft gekennzeichnet. Diese Kraft bewirkt eine Rückstellung, wenn man den Körper aus seiner Ruhelage auslenkt.
Wie ist die Frequenz der Oszillatorfrequenz?
Für die Oszillatorfrequenz gilt die Beziehung f = 1 / (2π·√3·RC) = 919 Hz. RC-Phasenschieber sind einfach aufzubauen und lassen sich zur Erzeugung sehr niedriger Frequenzen dimensionieren. Der Bau abstimmbarer Oszillatoren dagegen ist schwieriger, da immer drei Widerstände oder Kondensatoren wertegleich geändert werden müssen.
Wie sind die Schwingungen der Oszillatoren gedämpft?
In der Realität sind also die Schwingungen aller Oszillatoren gedämpft, da sie ohne äußeren Einfluss zum Stillstand kommen würden. Eine starke Dämpfung führt zu einem schnelleren Stillstand der Schwingung als eine schwache Dämpfung.
Was ist ein bipolares Transistor?
In einem bipolaren Transistor wird der Strom über Löcher (positive Polarität) und Elektronen (negative Polarität) durch den Halbleiter geführt, der den Transistor bildet. Gemeinhin wird ein Transistor aus Silizium hergestellt und ist üblicherweise ein solcher Typ.
Wie viele Transistoren gibt es in den Computern?
Moderne integrierte Schaltungen, wie die in Personal Computern eingesetzten Mikroprozessoren, bestehen aus vielen Millionen bis Milliarden Transistoren. Es gibt zwei wichtige Gruppen von Transistoren, nämlich Bipolartransistoren und Feldeffekttransistoren (FET), die sich durch die Art der Ansteuerung voneinander unterscheiden.