Was ist ein Pilling?

Was ist ein Pilling?

Als Pilling bezeichnet man die Knötchen- oder Fusselbildung bei Stoffen. Diese kleinen Fussel entstehen insbesondere bei kurzfaserigen Stoffen. Bei langfaserigen und verzwirnten Fasern entsteht Pilling dagegen kaum.

Was machen bei Pilling?

Da Pilling durch lose Fasern entsteht, die sich zusammenknäueln und damit die nervigen Knötchen bilden, lohnt es sich, das Kleidungsstück direkt nach dem Kauf zu behandeln. Dafür musst du nur einfach einige Male mit einer Fusselbürste oder -rolle über den Stoff fahren, um die losen Fädchen zu entfernen.

Ist Pilling ein Mangel?

Diese gelösten Fasern bilden durch scheuern und reiben kleine Knäuel, die an der Oberfläche haften bleiben. Allgemein wird Pilling als eine natürlich Eigenschaft von Wolle bezeichnet, die weder eine starke Qualitätsminderung noch einen Mangel darstellt.

Was ist ein Waschpeeling?

Pilling – was ist das? Unter Pilling versteht man die Bildung kleiner Knötchen und Fusseln auf Kleidung. Sie entstehen durch lose Fasern, die sich durch Reibung aus dem Stoffgewebe gelöst haben.

Wie kann man Knötchen am Pulli entfernen?

Ganz schnell und einfach lassen sich Fussel von der Kleidung mit einer Fusselrolle (hier bei Amazon*) entfernen, denn die klebrige Oberfläche sorgt dafür, dass die Knötchen an ihr haften bleiben. Auch mit einer Fusselbürste können Flusen einfach weggebürstet werden.

Welche Wolle hat kein Pilling?

„Gröbere Wolle pillt wesentlich weniger, da die Fasern untereinander verhaken und weniger herausrutschen.“ Baumwolle hingegen ist ziemlich anfällig: „Die Fasern sind tendenziell recht kurz, das sieht man leicht, wenn man sich eine Baumwollblüte anschaut“, sagt Schempp.

Wie bekommt man Pilling vom Sofa?

Am einfachsten lässt sich Pilling mit einem Fusselrasierer entfernen. Die kleinen batteriebetriebenen Geräte gibt es bereits ab etwa 10 Euro im Handel. Elektrische Fusselrasierer sind meist besonders schonend, da die Klingen nicht in den Stoff eindringen können.

Wie kann man Pilling vermeiden?

Zusammenfassend helfen diese Vorbeugungsmaßnahmen:

  1. Kleidung nicht im Trockner trocknen.
  2. Das Kleidungsstück separat in einem Wäschesäckchen mit waschen.
  3. Den Schonwaschgang euerer Waschmaschine nutzen.
  4. Feinwaschmittel verwenden.
  5. Verzicht auf Weichspüler, denn dieser macht den Stoff weicher und auch anfälliger für’s Pilling.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben