Was ist ein Pilonidalsinus?

Was ist ein Pilonidalsinus?

Die Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis, Pilonidalzyste, Sacraldermoid, „Haarnest-grübchen“) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Analfalte (Rima ani). Der Name Sinus pilonidalis leitet sich vom lateinischen pilus: Haar und nidus: Nest ab.

Was passiert wenn man eine Steißbeinfistel nicht behandelt?

Innerhalb weniger Tage kann sich die Steißbeinfistel entzünden und erheblich anschwellen, was wiederum starke Schmerzen mit sich bringt. Da Steißbeinfisteln die Lebensqualität der Betroffenen erhe- blich einschränken, ist dringend geraten, bei ersten Anzeichen einen Arzt aufzusuchen.

Kann sich eine Steißbeinfistel zurückbilden?

Wenn die Fistel keine Schmerzen verursacht ist auch eine Behandlung nicht notwendig. Bei einer akuten oder einer chronischen Steißbeinfistel ist eine medizinische Behandlung allerdings notwendig, da sich die Fistelgänge nur selten von selbst zurückbilden.

Wie erkennt man eine Steißbeinfistel?

Steißbeinfistel: Diagnose Oft erkennt der Arzt die Fistel bereits anhand der charakteristischen Hautveränderungen: punktförmige Vertiefungen in der Haut in oder neben der Analfalte. Chronische Steißbeinfisteln sondern bei Druck eine klare oder blutige, hin und wieder eitrige Flüssigkeit über eine Hautöffnung ab.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Steißbeinfistel OP?

Für eine gute Heilung der operierten Steissbeinfistel kommt es auf die postoperative Behandlung und auf die gute Zusammenarbeit mit dem Patienten an! Bei der großzügigen Exzision des Fistelgewebes kann eine Heilungsdauer von bis zu 12 Wochen nach OP erforderlich werden.

Kann eine Fistel von selbst verschwinden?

Die meisten Fisteln heilen in der Regel nicht von selber ab, sagt Dr. Grundei, so daß hier eine chirugische Versorgung notwendig ist. Lediglich bei Fistelbildung im Rahmen einer entzündlichen Darmerkrankung kann zunächst eine konservative Therapie erfolgen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben