Was ist ein Portrait in der Zeitung?

Was ist ein Portrait in der Zeitung?

Ein Portrait beschreibt eine Person – es stellt eine Person, deren Eigenarten, Denkweisen und Lebensweg vor. Es erzählt, beschreibt, wertet; ansonsten ist die Darstellung ziemlich frei mit Anleihen aus Interview, Feature und Reportage.

Was gehört zu einem Portrait?

Der korrekte Aufbau gliedert sich in folgende Teile: Einleitung: Anlass der Beschreibung, besondere Bedeutung der Person, besondere Beziehung zu der Person (the first time I met /I heard of …) Hauptteil: herausragende Eigenschaften, Steigerung nach der Rangfolge. Schluss: Bedeutung der Person, Ausblick auf die Zukunft.

Was ist ein Personenporträt?

Ein Porträt (veraltet Portrait, von frz. portrait) bzw. Bildnis ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person. Das Porträt zeigt häufig nur das Gesicht der Person.

Was ist ein Portrait für Kinder erklärt?

Die künstlerische Darstellung eines bestimmten Menschen nennt man Porträt (lat. portrait = Bild/Bildnis). Seine Absicht ist es, das Wesen bzw. die Persönlichkeit des Porträtierten zum Ausdruck zu bringen.

Wo kommt das Wort Porträt her?

im 17. Jahrhundert von dem französischen, synonymen Wort portrait‎ entlehnt. Synonyme: 1) Bildnis, Konterfei.

Was ist ein kniestück?

Als Kniestock (oder auch Drempel beziehungsweise Trempel) bezeichnet man die an der Traufseite eines Hauses über die Rohdecke des letzten Obergeschosses hinaus gemauerte Außenwand, auf der die Dachkonstruktion aufliegt.

Was ist die Profilansicht?

WAS BEDEUTET PROFILANSICHT AUF DEUTSCH die Persönlichkeit der porträtierten Person zum Ausdruck zu bringen. Die Darstellungsformen werden bezeichnet nach der Anzahl der dargestellten Personen und besonders bei Einzelporträts nach dem Ausschnitt der Figur sowie nach deren Haltung zum Betrachter.

Was ist ein Profil Geographie?

Beschreibung: Ein Profil ist ein graphischer Vertikalschnitt (Längs- oder Querschnitt) durch einen geowissenschaftlichen Sachverhalt, der den inneren Aufbau erkennen lässt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben