Was ist ein proprietaeres Betriebssystem?

Was ist ein proprietäres Betriebssystem?

Proprietäre Software bezeichnet eine Software, die das Recht und die Möglichkeiten der Wieder- und Weiterverwendung sowie Änderung und Anpassung durch Nutzer und Dritte stark einschränkt. Ursprünglich war dies durch eine Abhängigkeit der Software von der Hardware bedingt.

Was ist das Gegenteil von proprietär?

Hardware oder Software, die auf herstellerspezifischen Standards basiert, wird als proprietär bezeichnet. Sie ist meist mit Hardware oder Software von anderen Herstellern nicht kompatibel. Das Gegenteil davon ist freie Software (Freeware) oder freie Hardware.

Was bedeutet proprietäre Lizenz?

Proprietäre Softwarelizenzen: Standard für kommerzielle Programme. Den Normalfall proprietärer Software-Lizenzierung stellen Verträge über Standardsoftware dar. Der Inhaber der Rechte (regelmäßig nicht der Urheber, sondern das Herstellerunternehmen) vergibt Nutzungsrechte an seiner Software und verlangt hierfür Geld.

Was ist eine proprietäre Programmiersprache?

ABAP ist die proprietäre Programmiersprache von SAP, auf der ein Großteil der SAP-Anwendungen basiert. Dadurch, dass ABAP von Anfang an darauf ausgelegt wurde, mit Massendaten im Geschäftskontext umzugehen, unterscheidet es sich deutlich von anderen Programmiersprachen und Programmierschnittstellen.

Was wird als proprietäre Software angesehen?

Unter proprietäre Software versteht man, im Gegensatz zu Open-Source-Software, eine Software deren Nutzung und Weiterverbreitung durch den Anbieter stark eingeschränkt wird. Meist geschieht dies über Softwarepatente, das Urheberrecht und Lizenzbedingungen.

Was ist der Unterschied zwischen offenen und proprietären Netzwerken?

Proprietäre Formate werden von privaten Interessen kontrolliert und definiert. Ein offenes proprietäres Format kann sich von einem Open-Source-Format unterscheiden, da das erste nur mit einem proprietären Programm geändert werden kann. Open-Source-Formate können von jeder Anwendung gelesen und bearbeitet werden.

Was versteht man unter Open Source Software?

Open Source ist ein Begriff, der ursprünglich auf Open Source-Software (OSS) zurückgeht. Es handelt sich dabei um Code, der der Öffentlichkeit zugänglich ist, das heißt, jeder kann ihn anzeigen sowie nach Belieben verändern und verteilen.

Welche Open Source Software gibt es?

Zur bekannten Open Source Software gehören LibreOffice und Open Office zur Dokumentenerstellung, das Bildbearbeitungsprogramm GIMP, sowie Audacity, mit dem Audiodaten bearbeitet werden können. Auch die Entwicklungsoberfläche Eclipse und das Betriebssystem Ubuntu sind Open Source Software.

Was ist unterstützungssoftware?

Definition Software Mit ihrer Hilfe ist ein softwaregesteuertes Gerät in der Lage, Aufgaben zu erledigen. Software wird häufig durch die Begriffe Skript oder Anwendung beschrieben. Der Begriff Software wurde zuerst von John Tukey im Jahr 1958 verwendet.

Was ist copy left?

Copyleft ist eine allgemeine Methode, ein Programm (oder ein anderes Werk) frei (im Sinne von Freiheit, nicht „Nullpreis“) zu machen und zu verlangen, dass alle modifizierten und erweiterten Programmversionen ebenfalls frei sind.

Was ist proprietär?

Das Substantiv Proprietär bedeutet Eigentümer (der Proprietär = der Eigentümer). Es wird in den Rechtswissenschaften in dieser Bedeutung verwendet. Beide Wörter wurden vom lateinischen Substantiv proprietarius abgeleitet, das Eigentumsherr bedeutet.

Was bedeutet proprietär beim Handy?

Beispiel Smartphone Für proprietäre Technologien gilt, dass sie herstellergebunden sind. Das Betriebssystem Android dagegen basiert auf einem frei verfügbaren Quellcode, den Hersteller für ihre unterschiedlichen Smartphones modifizieren können. Eine klare Trennung ist nicht immer möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben