Was ist ein radikaler?
Das Adjektiv „radikal“ ist vom lateinischen radix (Wurzel) abgeleitet und beschreibt das Bestreben, gesellschaftliche und politische Probleme „an der Wurzel“ zu greifen und von dort aus möglichst umfassend, vollständig und nachhaltig zu lösen.
Was führt zu radikalen Innovationen?
Radikale Innovation ist die Erneuerung von Produkten, Geschäftsmodellen und Dienstleistungen mit dem Ziel, neue Absatzmärkte zu schaffen und bestehende Lösungen zu ersetzen. Durch radikale Innovation entstehen neue Ansätze in der Produktentwicklung, Serviceinnovationen und disruptive digitale Geschäftsmodelle.
Warum werden Jugendliche radikal extrem?
Die Einstellungen Heranwachsender werden durch ihr soziales Umfeld beeinflusst: Während Jugendliche empfänglich für radikale Überzeugungen sein können und sich bewusst für die Annahme von Ideen entscheiden, wachsen jüngere Kinder in die Haltungen ihrer Familien hinein, werden eher radikal gemacht.
Was ist der Begriff Radikal?
Im Kern wird mit dem Begriff radikal ein sehr hoher Neuheitsgrad ausgedrückt. Der Neuheitsgrad ist in der Innovationsforschung ein sehr facettenreicher und stark diskutierter Begriff. Um ihn zu beschreiben, werden zumeist Begriffspaare (sogenannte Dichotomien) genutzt.
Was ist der Begriff „Radikalismus“?
Der Begriff „Radikalismus“ stammt ursprünglich aus der liberalen Freiheits- und Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts und stand lange Zeit als politischer Richtungsbegriff für die bürgerliche Linke (das linksliberale politische Spektrum). Die radikalen Demokraten traten für das allgemeine Wahlrecht,…
Was sind stabile Radikale in der Natur?
Auch in der Natur kommen stabile Radikale vor. So beinhaltet zum Beispiel das Enzym ‚ Ribonukleotidreduktase ‚ ein Tyrosylradikal, welches eine Halbwertszeit von 4 Tagen aufweist. Radikale spielen eine wichtige Rolle bei bestimmten Oxidationsprozessen, bei Polymerisationen und bei manchen Substitutionsreaktionen.
Was sind radikale Innovationen?
Radikale Innovationen gehen in der Regel mit einem größeren Risiko für das umsetzende Unternehmen einher. Daneben schlagen aber auch Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorteile zu Buche, wenn es gelingt, die radikale Innovation umzusetzen. Zudem bietet eine radikale Innovation aus Kundensicht einen hohen Nutzensprung bzw. einen Mehrwert.