Was ist ein RAID Modus?
RAID steht für Redundant Array of Independent Disks, zu Deutsch redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Bei einem RAID-System handelt es sich um einen Verbund mehrerer Festplatten, in dem Daten so gespeichert werden (außer RAID 0), dass sie vor Verlust geschützt sind.
Wie erkenne ich ein RAID-System?
wie die Vorredner bereits berichteten:
- Im Gerätemanager schauen, welcher COntroller verbaut wurde.
- Auf dem System nach einer etwaigern Software des Hersteller suchen.
- Das RAID/ die Config auslesen.
Wie ist die Datensicherheit bei RAID 1?
* RAID 1 (ab zwei Festplatten): Bei RAID 1 steht die Datensicherheit im Vordergrund. Alle Daten werden doppelt gespeichert, sodass auf zwei Festplatten jeweils dieselben Daten liegen. Dadurch steht Ihnen zwar nur die Hälfte des tatsächlichen Speicherplatzes zur Verfügung, dafür sind Ihre Daten geschützt.
Was ist ein RAID-System?
RAID steht für Redundant Array of Independent Disks, zu Deutsch redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Bei einem RAID-System handelt es sich um einen Verbund mehrerer Festplatten, in dem Daten so gespeichert werden (außer RAID 0), dass sie vor Verlust geschützt sind. Die Harddisks sollten punkto Größe und Typ identisch sein.
Was sind die Vorteile von RAID 0?
Die Daten werden in Blöcken auf der Festplatte aufgeteilt und ihr habt dadurch eine bessere Performance. RAID 0 wird hauptsächlich im Computer verwendet. Vorteile: Ihr habt den vollen Speicher zur Verfügung und eine gute Performance. Nachteile: Ist eine Festplatte beschädigt sind alle Daten verloren!
Was sind klassische Beispiele für RAID?
Ein klassisches Beispiel für solch ein System sind große und kleine Server mit mehreren verbundenen Festplatten. Wofür wird RAID verwendet? RAID wird meist dafür verwendet, eine bessere Leistung der einzelnen Speichermedien zu erreichen oder um Ausfälle einfacher und schneller beheben zu können.