Was ist ein redaktioneller Inhalt?
Bei einem redaktionellen Artikel oder redaktionellem Beitrag handelt es sich um die eigene Leistung eines Journalisten. Damit steht er im Gegensatz zu einem vorgefertigten Text, beispielsweise einer Pressemeldung.
Wer unterliegt der Impressumspflicht?
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Pflicht für alle Anbieter einer Internetseite gilt, wenn die Plattform geschäftlichen Zwecken dient. Damit fallen ausschließlich privat genutzte Seiten nicht unter die Impressumspflicht (§ 55 Rundfunkstaatsvertrag spricht von „ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken“).
Wann ist ein Impressum nötig?
Wer benötigt ein Impressum? Ein Impressum ist nach § 5 Telemediengesetz (TMG) vorgeschrieben für „geschäftsmäßige Online-Dienste“. Das TMG stellt also darauf ab, ob die Inhalte, Waren oder Leistungen auf der Website üblicherweise gegen Entgelt angeboten werden.
Wann braucht eine Website einen Datenschutz?
“ Eine Datenschutzerklärung benötigen Sie nur dann, wenn Sie personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Fazit: Auch wenn Sie selbst auf Ihrer Seite keine persönlichen Daten der Nutzer abfragen und erfassen, werden personenbezogene Daten durch Ihren Hoster erhoben.
Wann braucht es ein Impressum?
Auf jeder geschäftlichen Website, auf der Waren oder Dienstleistungen angeboten werden, ist ein Impressum seit 2012 Pflicht. Vereinfacht gesagt: Wenn Geld fliesst, dann braucht es ein Impressum. Mit mindestens den folgenden Angaben: Ihr kompletter Name oder der Name des Unternehmens.
Was gehört alles in ein Impressum Schweiz?
Das Impressum muss klare und vollständige Angaben über Identität und Kontaktadressen des Anbieters unter Einschluss von E-Mail-Adressen enthalten. Die Bezeichnung als «Impressum» ist rechtlich nicht notwendig, aber empfehlenswert.
Ist ein Disclaimer Pflicht?
Eine Disclaimer Pflicht für Webseitenbetreiber besteht nicht, wird jedoch bei Auseinandersetzungen durch viele Gerichte als positiv gewertet. Dennoch gibt es bis heute noch keine eindeutige Rechtssprechung auf dem Gebiet der Disclaimer Pflicht.
Welchen Nutzen hat ein Haftungsausschluss Disclaimer auf einer Webseite?
Internet-Haftungsausschluss über „Disclaimer“ ist problematisch. In fast jedem Impressum im Internet liest man einen so genannten Disclaimer. Dieser soll dazu dienen, sich vom Inhalt verlinkter Seiten zu distanzieren, und dadurch seine Haftung wegen evtl. Rechtsverstöße auf diesen Seiten auszuschließen.
Wie schreibt man einen Disclaimer?
Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen.
Was ist ein Produkt Disclaimer?
(2009) Ausschlussklausel, mit der darauf hingewiesen wird, dass ein Produkt bestimmte Eigenschaften nicht besitzt. Disclaimer können recht sinnvoll sein, wenn es darum geht, Nutzungsbedingungen für die eigenen Inhalte deutlich zu machen. …
Wann ist ein Haftungsausschluss wirksam?
Haftungsausschlüsse oder Haftungsbeschränkungen sind abschließend nur dann wirksam, wenn Sie solche Fälle von der Enthaftung ausnehmen, dieper se eine unangemessene Benachteiligung des Vertragspartnersim Sinne von §§ 307 Abs.
Was bringt ein Haftungsausschluss?
Die Haftungsklausel (auch Freizeichnungsklausel oder Haftungsausschluss) ist im Vertragsrecht eine Klausel, durch welche die Haftung für Sorgfaltspflichtverletzungen, Gewährleistungsrechte oder sonstige Pflichtverletzungen begrenzt oder sogar ausgeschlossen wird.
Was bedeutet persönlich haften?
Persönliche Haftung bedeutet, dass der Unternehmer mit seinem gesamten Privatvermögen für alle seine geschäftlichen Entscheidungen haftet.